Zürich
ZüriToday

Flieger am Flughafen müssen wegen Sturm durchstarten

Der Sturm Frederico hat auch am Flughafen Zürich gewütet und für riskante Landungen gesorgt. Laut BRK News mussten einzelne Flugzeuge durchstarten. Weitere Flüge mussten umgeleitet werden. Auf der Fli ...
Der Sturm Frederico hat auch am Flughafen Zürich gewütet und für riskante Landungen gesorgt. Laut BRK News mussten einzelne Flugzeuge durchstarten. Weitere Flüge mussten umgeleitet werden. Auf der Flighttracker Website Flightradar 24 waren zwei Flüge aus London und Frankfurt mit Destination Zürich zeitweise die meistverfolgten Flüge weltweit.

Flieger am Flughafen müssen wegen Sturm durchstarten

Der Sturm «Frederico» hat in der Nacht auf Freitag für ordentlich Chaos im Kanton gesorgt. Polizei und Feuerwehr mussten dutzende Male ausrücken. Auch am Flughafen Zürich mussten Flugzeuge durchstarten.
17.11.2023, 05:0817.11.2023, 09:11
Lothar Josef Lechner Bazzanella / ch media
Mehr «Zürich»

Wegen des Sturms sind die Polizeien im Kanton Zürich in der Nacht dutzende Male ausgerückt. Für viele Einsätze sorgten Bäume, welche auf die Strasse umgekippt waren, bestätigen die Stadt- sowie die Kantonspolizei Zürich auf Anfrage. Im Kanton Schaffhausen war laut der Warnapp Alertsuisse in der Nacht kurzzeitig der Strom ausgefallen.

«Frederico» hat auch am Flughafen Zürich gewütet und für riskante Landungen gesorgt. Laut BRK News mussten einzelne Flugzeuge durchstarten. Auf Nachfrage von ZüriToday bestätigte ein Sprecher des Flughafens, das Flieger insgesamt 17 mal durchstarten mussten. Weitere Flüge mussten umgeleitet werden. Auf der Flighttracker Website Flightradar 24 waren zwei Flüge aus London und Frankfurt mit Destination Zürich zeitweise die meistverfolgten Flüge weltweit.

Schon am späten Donnerstagabend meldeten die VBZ, dass mehrere Tram- und Buslinien ihren Betrieb wegen den starken Windböen zeitweise unterbrechen mussten. Auch die Seilbahn Rigiblick fuhr am Abend gar nicht mehr.

Der Sturm Frederico hielt in der Nacht jedoch nicht nur die Einsatzkräfte der Region, sondern auch jene in weiteren Teilen der Schweiz auf Trab. Laut SRF Meteo wurden auf dem Säntis Windgeschwindigkeiten von 171 Stundenkilometern gemessen, in Einsiedeln knapp 100.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!