Zürich
ZüriToday

Comic-Trio bald wieder komplett: Männedorf erhält neue Holzfiguren

Bild

Comic-Trio bald wieder komplett: Männedorf erhält neue Holzfiguren

Ende August 2022 waren in Männedorf die berühmte Comic-Figur Asterix und dessen Hund Idefix gestohlen worden. Die Holzskulpturen stammten vom lokalen Holzkünstler Richi Merk – dieser ist nun am Ersatz dran. Ein anonymer Sponsor machts möglich.
20.02.2023, 06:0420.02.2023, 06:04
Maurus Held / ch media

Die Anwohnenden waren erzürnt: «Die spinnen, die Diebe», schrieb ein Facebook-User als Antwort auf die Meldung der Kantonspolizei Zürich, dass in Männedorf die Holzfiguren Asterix und Idefix gestohlen wurden. Die rund 40 beziehungsweise fünf Kilogramm schweren Skulpturen des Holzkünstlers Richi Merk verschwanden Ende August vergangenen Jahres aus der Bergstrasse – bloss den zirka 130 Kilogramm schweren Obelix liessen die Diebe stehen.

Ende Februar ist Trio komplett

Die traurige Nachricht vorweg: Die beiden Holzfiguren sind seither nicht wieder aufgetaucht oder zurückgebracht worden. Merk ist sich sicher: Die Diebe stammen nicht aus der Region – «Die Figuren würden sofort auffallen, sie waren recht bekannt.» Kurz nach dem Diebstahl konnte der Künstler noch nicht sagen, ob er neue Asterix- und Idefix-Figuren erschaffen werde.

Und hier kommen die guten Neuigkeiten: Dank der finanziellen Unterstützung eines Sponsors, der anonym bleiben möchte, konnte sich Merk jüngst an die Ersatz-Skulpturen machen. «Ja, ich bin derzeit an den beiden neuen Figuren dran. Obelix wird wieder Gesellschaft bekommen», bestätigt er gegenüber ZüriToday. Das gallische Comic-Trio werde zirka Ende Februar wieder komplett sein.

Merk erschuf die Figuren schon zwei Mal

Damit Asterix und Idefix nicht erneut gestohlen werden, müsse man die Figuren noch besser absichern und befestigen, so Merk: «Eigentlich waren die vorherigen Figuren schon recht gut befestigt. Da waren professionelle Diebe am Werk, sie haben die Skulpturen richtig abmontiert.» Dem wolle man nun vorbeugen.

Die drei Holzfiguren, die in der Bergstrasse standen, waren das erste Mal bereits vor 16 Jahren von Merk erschaffen worden. Weil sie aus Buchenholz bestanden und dieses faulte, erschuf Merk die Skulpturen ein zweites Mal, zusätzlich mit einem Metallsockel. Im Fall von Asterix und Idefix ist es nun also das dritte Mal, dass Merk in seinem Männedorfer Atelier zu Kettensäge und Farbpinsel greift.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!