Zürich
ZüriToday

Deshalb ist es aktuell so warm

Bild
Bild: Keystone

Deshalb ist es aktuell so warm

Dieses Wochenende war es sonnig und warm – es hat so richtig nach Frühling geschmeckt. MeteoNews-Meteorologe Roger Perret erklärt, was es mit diesem Temperaturaufschwung auf sich hat und wie sich das Wetter im Züribiet diese Woche verändert.
20.02.2023, 14:5620.02.2023, 14:56
Maarit Hapuoja / ch media
Mehr «Zürich»

Spazieren ohne Jacke, Schal und Mütze im Schrank und Sneakers statt Winterstiefel: Am Wochenende war es im Raum Zürich äusserst mild. Ein plötzlicher «Gump» der Temperaturen sei jedoch keine Ausnahme, sagt Roger Perret, Meteorologe bei MeteoNews.

«Im Januar oder im Februar gibt es oft milde Wetterlagen.» Es sei ein Trend in den letzten Jahren gewesen, dass solche warmen Phasen im Winter gehäuft auftreten.

Warme Luft vom westlichen Mittelmeerraum

Auf Rekordniveau sind wir nämlich auch nicht. Auch wenn es bis zu 15 Grad warm war am Wochenende, sind die Rekordwerte noch ein paar Grad entfernt. So liegt der Februarrekord der Messstation Zürich Kloten bei 19,5 Grad.

Der Grund für die aktuell milde Phase ist die warme Luft mit Ursprung im westlichen Mittelmeerraum. Denn das Zürcher Wetter ist derzeit hochdruckbestimmt, die Luft – vor allem in der Höhe – ist mild. «Wenn man diese Luft zurückverfolgt, dann kommt man irgendwo in den Bereich des westlichen Mittelmeeres», sagt Perret.

Es wird kalt und nass

Wer sich dachte, Mütze und Handschuhe bleiben bis zum nächsten Winter im Schrank, hat sich aber getäuscht. «Es kommt jetzt wieder zu einer Wetterumstellung», erklärt Perret. Bis Dienstag bleibe es in Zürich noch warm und sonnig, nach einem zunehmend bewölkten Mittwoch regne es in der Nacht auf Donnerstag dann auch.

«Es wird kühler», ergänzt der Meteorologe. Wie deutlich die Temperaturen zurückgehen, sei noch unklar. Am Wochenende dürfte es jedoch nur noch um die fünf oder sechs Grad anzeigen auf dem Thermometer.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!