International
Rassismus

Die Liste ist raus: Anonymous demaskiert Anhänger des Ku-Klux-Klan

Die Liste ist raus: Anonymous demaskiert Anhänger des Ku-Klux-Klan

06.11.2015, 04:2606.11.2015, 09:27
Mehr «International»

Anonymous hat sich gerächt. In der Nacht auf Freitag hat das Hacker-Kollektiv die Daten von rund 1000 mutmasslichen Anhängern des Ku-Klux-Klans (KKK) im Internet veröffentlicht. Anonymous bezeichnete die Aktion als Retourkutsche dafür, dass der KKK Demonstranten in Ferguson mit dem Tod bedroht hatte. 

Die Aktion ist auch eine «Form des Widerstands», sagten die Hacker. «Ein Widerstand gegen rassistische Gewalt.»  

Die Liste besteht aus Namen und Daten von Personen, die KKK-verwandten Gruppen auf Facebook und Google+ beigetreten sind oder diese geliket haben. Viele dieser Profile sind durchtränkt von rassistischen Postings und Slogans.

«Wir haben eure Drohungen gegen die Demonstranten in Ferguson nie vergessen, und mit Sicherheit haben wir euch nie vergeben.»
Anonymous

Anonymous sagt, man habe nicht gehackt, sondern digitale Spionage angewendet. Der Liste liegt ein Statement bei, das die Arbeitsmethode des Kollektivs erklärt.

Die Anonymous-Expertin Gabrielle Coleman bezeichnete das Outing der KKK-Mitglieder gegenüber BBC als «Comeback». Anonymous hatte zuvor immer wieder Kritik einstecken müssen, weil einzelne Hacker nicht kontrolliert wurden und falsche Informationen verbreitet wurde.

Auch dieses Mal waren bereits vor der Veröffentlichung der Daten Namen im Internet herumgereicht worden. Darunter auch Politiker, die sich sofort von den Vorwürfen distanzierten. Anonymous dementierte, etwas mit den Leaks zu tun zu haben.

Ku-Klux-Klan – «Birth of a Nation»

1 / 8
Ku-Klux-Klan - «Birth of a Nation»
1915 in den USA: Wo «Birth of a Nation» anlief, erhitzten sich die Gemüter. In Boston und anderen Städten kam es zu gewalttätigen Tumulten.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(dwi)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tim Roll
06.11.2015 07:33registriert März 2014
Und jetzt? Kommt noch eine Einordnung? Oder eine Einschätzung, ob "wichtige" Leute auf der Liste waren? So hat der Artikel etwas wenig Gehalt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jomnitech
06.11.2015 07:16registriert September 2015
Gut platzierte Werbung...
Die Liste ist raus: Anonymous demaskiert Anhänger des Ku-Klux-Klan
Gut platzierte Werbung...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Beresina
06.11.2015 07:56registriert November 2015
Lach mich tot, die angeblichen Links zur Liste oder zum Statement von Anonymous landen auf einer Google+ Seite des KKK?! wtf!
Liebe Redaktion, entweder Links erneuern oder löschen!
00
Melden
Zum Kommentar
11
    Der Deal zwischen der Ukraine und den USA steht – das wissen wir
    Die USA und die Ukraine haben sich nach langem Ringen auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds für das von Russland angegriffene Land geeinigt.

    Ein entsprechendes Wirtschaftsabkommen wurde von den Regierungen beider Länder bestätigt. Die Vereinbarung sei ein klares Signal an die russische Führung, dass sich die Regierung von US-Präsident Donald Trump langfristig für einen Friedensprozess einsetze, in dessen Mittelpunkt «eine freie, souveräne und prosperierende Ukraine» stehe, teilte US-Finanzminister Scott Bessent am Mittwoch (Ortszeit) mit.

    Zur Story