Digital
Swisscom

Stromausfall auf zentralem Netzelement: Swisscom-Kunden ohne Internet, TV und Telefon

Glasfaser-Leitungen der Swisscom.
Glasfaser-Leitungen der Swisscom.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Stromausfall auf zentralem Netzelement: Swisscom-Kunden ohne Internet, TV und Telefon

Zehntausende Swisscom-Kunden aus der Nordwestschweiz mussten von Dienstagmorgen bis gestern Abend ohne Internet, TV und Telefon auskommen. Auch die Region Zürich war betroffen.
14.01.2016, 19:2615.01.2016, 07:46

Nach massiven Störungen der Swisscom in der Nordwestschweiz traf es am Donnerstag die Region Zürich. «Internet, Swisscom TV und die IP-Telefonie sind bei einigen Kunden in der Region Zürich beeinträchtigt», hiess es in einem Tweet der Swisscom.

Es habe einen kurzen Stromausfall auf einem zentralen Netzelement in Zürich gegeben, sagt Swisscom-Sprecherin Sabrina Hubacher am Abend gegenüber «Blick». Die Störung dauerte demnach von 14.15 Uhr bis etwa um 19.30 Uhr. Unklar blieb, wieviele Kunden betroffen waren. Es seien aber definitiv weniger als bei der Störung vom Mittwoch in der Nordwestschweiz, sagte sie.

Vom Dienstagmorgen bis Mittwochabend hatten bereits zehntausende Swisscom-Kunden aus der Nordwestschweiz ohne Internet, TV und Festnetztelefonie auskommen müssen. Hier war laut Swisscom eine Störung am Netzserver eines Knotenpunktes Grund für den Ausfall. (kad/Nordwestschweiz)

Swisscom
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
ChatGPT klaut deutsche Songtexte und erhält vor Gericht die Quittung – ein Fall mit Folgen
Im europaweit ersten Urteil zu KI-Trainingsdaten haben deutsche Richter das US-Unternehmen OpenAI wegen Urheberrechts-Verletzungen schuldig befunden. Der Fall könnte weitreichende Konsequenzen haben.
Das Landgericht München bremst OpenAI und seine generative künstliche Intelligenz ChatGPT. Die nicht autorisierte Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern für das KI-Training verstösst in den Augen der deutschen Richter gegen das Urheberrecht.
Zur Story