International
Videos

Jetzt graben die tatsächlich nach dem «Nazi-Goldzug» in Polen

Jetzt graben die tatsächlich nach dem «Nazi-Goldzug» in Polen

16.08.2016, 16:4416.08.2016, 16:53
Mehr «International»

Etwa hier soll er verborgen liegen: Der «Nazi-Goldzug» voller Raubkunst und Gold im Wert von hunderten Millionen Euro. Davon sind die beiden Hobby-Schatzsucher Piotr Kaper und Andreas Richter überzeugt. Am Dienstag beginnen nun die Grabungsarbeiten in Höhe des 65. Bahnkilometers der Bahnstrecke Breslau-Walbrzych. Teammitglied Andrzej Galik gibt sich positiv.

«Unsere Erwartungen sind klar: Wir müssen ein Bahngleis finden, möglicherweise den Eingang eines Tunnels und wenn dieser Tunnel existiert, dann sollte dort auch ein Zug sein. Diesen haben wir 20 Jahre lang gesucht.» Rund ein Jahr lang hatte das Team Spenden für das Projekt gesammelt und Genehmigungen eingeholt – jetzt hoffen alle auf den grossen Fund.

«Wir wollen eine Art Zeitkapsel enthüllen, etwas aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Das ist sehr emotional und wir zählen auf einen grossartigen Erfolg.» Erzählungen zufolge hatten die Nationalsozialisten 24 Güterwaggons voll mit gestohlenen Schätzen von Budapest Richtung Deutschland geschickt, die dann aber in Polen von US-Soldaten abgefangen worden sein sollen. Experten bezweifeln, dass der Goldzug wirklich an dieser Stelle liegt, doch wer weiss – vielleicht machen die Schatzsucher ja wirklich die Entdeckung ihres Lebens. (reuters.com)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Um Trump zu gefallen: Schweizer Militärverbände fordern Kauf von noch mehr F-35-Kampfjets
Der Bundesrat will den USA offenbar mit dem Kauf zusätzlicher Rüstungsgüter im Zollstreit entgegenkommen. Ein guter Plan, finden die militärischen Gesellschaften. Aus ihrer Sicht sollte die Schweiz den USA insbesondere beim Kampfjet F-35 entgegenkommen.
Wie soll die Schweiz auf den US-Zollhammer reagieren? Für die Linken steht fest: Der Bundesrat muss kontern – und den Kauf der F-35-Kampfjets aus US-Produktion stornieren. Aber auch im bürgerlichen Lager gibt es Stimmen, die laut über eine rüstungspolitische Retourkutsche der Schweiz nachdenken.
Zur Story