Waisenkätzchen finden die nötige Liebe im Altersheim
Die letzten Neuankömmlinge in der auf Alzheimer-Patienten spezialisierten Residenz Catalina Springs Memory Care waren weder alt und krank, noch waren sie Menschen.
Das Altersheim im US-Bundesstaat Arizona gewährt seit einigen Wochen vielen neugeborenen Kätzchen Asyl. Zum Glück für die Miezen, aber auch zum grossen Wohl der Alten.
Eine Tierschutzorganisation auf Helfersuche
Im vergangenen Jahr hat das Pima Animal Care Center (PACC) über 2100 junge Kätzchen gerettet. Viele davon waren erst einige Tage alt, als sie von der Stiftung für Waisentiere gerettet wurden.
- Scharen flüchten aus Aleppo – dieser Mann bleibt und kümmert sich um die verlassenen Katzen
- «Ohne ihn gehe ich nicht!» – Soldatin rettet kranke Katze
- Eine Echse und eine Katze hatten beide niemanden, bis sie zueinander fanden
- «Er hat mich gerettet!» – Ein tauber Kater bewahrt das Leben einer Studentin
Um zu überleben müssen die Jungtiere während der ersten Woche mit der Flasche gefüttert werden. Und zwar mehrmals am Tag, für über eine Stunde.
Da eine solche Pflege sehr intensiv ist, ist das PACC fortlaufend auf Unterstützung angewiesen.
Fürsorgliche Tiergrosseltern reichen den Miezen die Flasche
Auf Seiten der PACC war man zu Beginn noch skeptisch, ob Alzheimerkranke dieser Aufgabe überhaupt gewachsen wären und ob sie begreifen würden, wie zerbrechlich die Jungtiere noch sind.
Diese Bilder lösen die Zweifel in wohliges Schnurren und lächelnde Münder auf:
Inzwischen ist aber klar: Die Bedenken waren unnötig. Ganz junge und sehr alte Wesen haben offenbar die grosse Fähigkeit, Liebe bedingungslos zu geben und zu erhalten.
Sobald die Kätzchen sechs Wochen alt sind und dank der fürsorglichen Pflege der Seniorinnen und Senioren ihr Gewicht verdoppelt haben, werden die Tiere vom PACC zur Adoption freigegeben.
Die ersten Miezen werden also das Catalina Springs Memory Care schon bald verlassen. Wie die Heimbewohner auf den Abschied reagieren werden, ist noch ungewiss.
Sicher ist jedoch, dass nach den ersten 19 Katzen des Pilotprojekts im nächsten Frühling wieder neue Miezen im Altenheim einchecken werden.
Mehr noch: Pflegeleiterin Hamilton hofft, dass das Projekt auch bei anderen Altersheimen ankommt und so noch mehr Samtpfoten werden und alte Menschen glücklich gemacht werden.
