«Reg dich doch bitte nicht so auf, Magdalena» – geheime Whatsapp-Protokolle aus dem Hause Blocher
Der geneigte Politbeobachter staunt nicht schlecht, wenn es um die Umsetzung der MEI geht. Strikte Ausländerkontingentierung: ja oder nein? Nicht einmal innerhalb der Familie Blocher ist man sich noch einig. Jetzt zeigen aufgetauchte Whatsapp-Protokolle, wer bei Blochers wirklich das Sagen hat.
Blochers geben weitherum fleissig darüber Auskunft, wie sie sich die Umsetzung der Masseneinwanderung-Initiative (MEI) vorstellen. Nur herrscht darüber offenbar nicht mehr wirklich Einigkeit. Wie sonst ist zu erklären, dass Neonationalrätin Magdalena Martullo-Blocher der «Schweiz am Sonntag» etwas anderes erzählte als Christoph Blocher der «Sonntagszeitung»?
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Studium, Kosmetik, Ost-West-Achse: Das wird im September wichtig
Ob gesperrte Bahnstrecken, Abstimmung oder Start in die Halloween-Saison des Europa-Parks: Im September gibt es wieder einiges, das du dir im Kalender eintragen solltest. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Im September starten die Hochschulen in ihre neuen Semester. Ausländische Studierende müssen dafür an der ETH und an der EPFL in Lausanne deutlich mehr bezahlen. Statt wie bisher 730 Franken zahlen sie neu 2190 Franken Studiengebühren. Das gilt aber nur für jene, die frisch mit dem Studium beginnen.