Ueli Maurers Auto. Gefahren von seinem Sohn. Auf offenbar zu wenig ausgebauten Strassen. newspictures.
Geheime WhatsApp-Protokolle: Wie Ueli Maurer Serge Gaillard in die «Arena» gezwungen hat
Ueli Maurer hätte gestern Abend in der «Arena» für den Gesamtbundesrat gegen die Milchkuh-Initiative antreten sollen. Und zwar gegen seine Partei, die einzige Befürworterin der Umverteilung von ÖV zu Strassenverkehr. Weil er das nicht wollte, muss nun sein Finanzchef ran. So ist es dazu gekommen.
Finanzminister Ueli Maurer hegt vermutlich Sympathien für die Milchkuh-Initiative. Diese will Steuergelder und Gebühren, die von den Autofahrern stammen, wieder in die Strasse investieren und damit die Umverteilung in den ÖV unterbinden.
Ein Fotograf macht Alpenpässe zu seiner Leidenschaft: Berthold Steinhilber hat 77 Pässe fotografiert. Dieser durfte auf seine Liste natürlich nicht fehlen: Welcher ist es?
quelle: berthold steinhilber/frederking & thaler verlag / berthold steinhilber
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
SagittariusA*
06.05.2016 15:51registriert Februar 2014
An diesem tristen Arbeitstag war dieser Beitrag der Hammer!
Dieser Artikel grenzt fast an Körperverletzung, lieber Herr Thiriet. Das ist ja so etwas von lustig, da habe ich Bauchweh und Schüttelfrost vor Lachen. Etwas verblüfft bin ich, dass nicht wie gefühlte 1000mal vorher bei BR Maurer das obligatorische "Kä Luscht" verwendet wurde. Ich denke Watson wechselt jetzt einmal und fügt vor den Namen BR Somaruga "Muss Pipi machen" ein. Hui das wäre auch lustig!!! Ob Watson aber tatsächlich so viel Humor hat?
«Falsch war die Selbstüberschätzung von Karin Keller-Sutter»
Die Schweiz sei aus Sicht von Donald Trump «maximal nebensächlich», sagt Politikwissenschaftler Michael Hermann. Und Trump sei «machtanmassend und hochgefährlich». Es sei Zeit, die EU wieder schätzen zu lernen.
Trumps Monsterzölle wurden ausgerechnet am 1. August bekannt, am Nationalfeiertag der Schweiz. Ist das Zufall? Michael Hermann: Das ist Zufall, aber ein symbolträchtiger Zufall. Da sind ein paar 1.-August-Reden nicht gut gealtert.