Sport
Videos

Zur WM-Pause gibt's Bubble Football – bei diesem Spiel gibt es keine Schwalbenkönige und Simulanten

Foulen macht richtig Spass
Foulen macht richtig Spass

Zur WM-Pause gibt's Bubble Football – bei diesem Spiel gibt es keine Schwalbenkönige und Simulanten

Bezeichnet man jemanden im Fussball als Holzhacker oder Haudegen, ist dies selten ein Kompliment. Beim Bubble Football jedoch sind die Gröbsten die Stars.
27.06.2014, 17:2904.08.2015, 15:23

Wir haben jetzt 14 Tage guten Fussball an der WM gesehen. Aber auch viele Simulanten und unschöne Fouls. Beim Bubble Football ist dies anders: Hier gibt es nur schöne Fouls, sehr schöne sogar. Und Spass hat sowohl der Täter wie auch das Opfer. Zweitrangig ist dafür das Resultat – man bekommt es eh kaum mit vor lauter Überschlägen. 

Das watson-Team (rote Shirts) tritt gegen den FC Wald an. Resultat: leider unbekannt. Spassfaktor: sehr hoch.Video: watson

Auch wenn die junge Sportart gefährlich oder brutal aussieht: Verletzt wurde nicht nur bei uns niemand. Denn Kopf und Oberkörper sind sowieso gut geschützt und die Beine des Gegners erreicht man auch nicht. Bubble-Football-Spieler können es einfach richtig krachen lassen! Wer selber Lust auf anstrengenden aber den wohl witzigsten Fussball der Welt hat, kann beispielsweise auf der Internetseite der Arena der Wunder Bubble-Football-Bälle mieten. Es lohnt sich! Wer erst einmal als Zuschauer die Lage abchecken will: Am 27. und 28. Juni findet in Sissach das erste offizielle Bubble-Football-Turnier der Schweiz statt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Dieser Kanton hat die tiefste Geburtenrate der Schweiz – wir haben gefragt, wieso
In keinem Kanton ist die Geburtenrate so tief wie in Basel-Stadt. Warum? watson hat jene gefragt, die es wissen müssen: Basler Eltern.
«Das ist ein Meilenstein», liess sich die Basler SP-Grossrätin Melanie Nussbaumer 2023 von SRF zitieren. Kurz davor hatte das Basler Parlament entschieden, dass Kitas pro Kind nur noch maximal 1600 Franken kosten dürfen, statt wie zuvor 2600 Franken. Obendrauf bekamen Kita-Angestellte einen höheren Lohn zugesprochen.
Zur Story