Digital

Hey, Swisscom und Co.! So viel kostet eine Handy-Flatrate bei uns und so wenig im Rest der Welt

Hey, Swisscom und Co.! So viel kostet eine Handy-Flatrate bei uns und so wenig im Rest der Welt

25.11.2015, 10:1825.11.2015, 10:26
Mehr «Digital»

Wer schon immer ahnte, dass mobiles Internet in der Schweiz (und Deutschland) viel teurer als im Ausland ist, wird sich nach dieser Grafik mehr als bestätigt fühlen. Übrigens: Die günstigste echte Flatrate (unlimitiertes Internet ohne Drosselung) in der Schweiz kostet stolze 59 Franken pro Monat (siehe Tabelle am Ende des Artikels).

Bild
grafik: via 9gag

Hinweis: In der Schweiz gibt es seit dem 26. Oktober 2015 eine Handy-Flatrate von Coop Mobile für 29 Franken (siehe Tabelle). Allerdings wird nach 1 GB die Geschwindigkeit auf mickrige 58 KBit pro Sekunde reduziert, es ist also quasi eine Pseudo-Flatrate. Das Migros-Abo für 29 Franken ist gleich teuer, aber keine Flatrate. Die aktuell attraktivsten Internet-Angebote für Handy-Nutzer sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst. Die günstigste echte Flatrate (unlimitiertes Internet) erhält man für 59 Franken mit dem Abo Salt Plus Swiss.

Handy-Nutzer können die Grafik antippen, um sie zu vergrössern.
Handy-Nutzer können die Grafik antippen, um sie zu vergrössern.
grafik: comparis

(oli)

Das sind die 30 populärsten Handys aller Zeiten

1 / 32
Das sind die 30 populärsten Handys aller Zeiten
Platz 30: Nokia 5130 XpressMusic (2007).
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
StealthPanda
25.11.2015 11:27registriert September 2015
Also ich sehr hier nur bestätigt dass wir so ziemlich im Mittelfeld sind aber im oberen Einkommen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
danno
25.11.2015 12:35registriert September 2015
Also ich werde in Finnland immer ausgelacht, wenn ich erzähle, wie viel wir in der Schweiz für Internet/Mobile ausgeben...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Madison Pierce
25.11.2015 11:14registriert September 2015
Absolute Zahlen sagen in solchen Vergleichen leider nicht viel aus. Interessant wäre eine Umrechnung nach Kaufkraft.
00
Melden
Zum Kommentar
6
Das sind die 25 meistverkauften Elektroautos in der Schweiz
Schweizer kaufen weniger Teslas, aber insgesamt mehr E-Autos. In der ersten Jahreshälfte schafften auffällig viele neue E-Modelle den Sprung in die Elektroauto-Hitparade.
Im ersten Halbjahr 2025 kamen gut 23’000 neue E-Autos auf Schweizer Strassen. Ein Plus von 8,5 Prozent gegenüber den ersten 6 Monaten von 2024. Damit war im Jahresverlauf jeder fünfte neu zugelassene Personenwagen ein vollelektrisches Auto.

Der Bestand stieg auf 234'000 E-Autos, was aber nur knapp 5 Prozent aller Personenwagen in der Schweiz sind.

So weit, so gut. Aber welche Stromer sind hierzulande besonders begehrt?
Zur Story