Sport
Fussball

Nach der OP ist klar: Embolo fällt noch länger aus

Schalke's Breel Embolo leaves the field on a stretcher during the German Bundesliga soccer match between FC Augsburg and FC Schalke 04 in Augsburg, Germany, Saturday, Oct. 15, 2016. (AP Photo/Mat ...
Im schlimmsten Fall sehen wir Breel Embolo erst im April wieder auf dem Rasen.Bild: Matthias Schrader/AP/KEYSTONE

Nach der OP ist klar: Embolo fällt noch länger aus

16.10.2016, 14:2016.10.2016, 14:50
Mehr «Sport»

Schlechte Nachrichten für Breel Embolo. Der Schweizer wurde nach seiner Sprunggelenksverletzung in der Hessingpark-Clinic operiert. Der Eingriff verlief zwar erfolgreich, brachte aber auch einen gravierenden Befund, wie Schalke auf seiner Homepage schreibt.

Der Bruch ist komplizierter als angenommen. So zog sich der Stürmer «neben einem gebrochenen Wadenbein auch einen Riss der Syndesmose und des Innenbandes» zu.

Das Foul an Breel Embolo.Video: streamable

Die behandelnden Ärzte gehen jetzt von einer Pause von vier bis sechs Monaten aus. Im schlimmsten Fall wäre dies also bis im April. Sicher ist: Der 19-Jährige verpasst auch den Rückrundenauftakt (20. bis 22. Januar) mit den Knappen. Der letzte Spieltag der Bundesliga ist für den 20. Mai geplant. Zumindest einige Partien wird der Jungstar in dieser Saison also noch absolvieren können. 

Für Spiel gegen Lettland fraglich

Für die Nati bedeutet die neue Entwicklung, dass der Basler neben dem Spiel gegen die Färöer im November mit grosser Wahrscheinlichkeit auch die Partie am 25. März gegen Lettland verpassen wird.

Sportchef Christian Heidel sagt zum Unfall: «Wir werden Breel jede Unterstützung geben, damit er nach dieser schweren Verletzung gestärkt zurückkehrt und dort anknüpfen kann, wo er nun gezwungenermassen aufhören musste.» (fox)

Die 30 teuersten Transfers im Sommer 2016/17

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Ticket-Wahnsinn bei der Eishockey-WM in der Schweiz
Wer ein Ticket für ein Spiel der Schweizer bei der Eishockey-WM 2026 kaufen möchte, braucht Geduld, Geld und wohl auch ein bisschen Glück.
Eine Eishockey-WM ist ein recht kompliziertes Geschäft. Für die Durchführung wird eine eigenständige Firma (Aktiengesellschaft) gegründet, die nach der WM wieder liquidiert wird. Beteiligt sind der Schweizerische Eishockey-Verband (Swiss Ice Hockey) und die Vermarktungsagentur Infront Sports & Media. Die Klubs der National League gehen bei der WM leer aus, da die National League juristisch vom Verband unabhängig ist. Die beiden teilen Gewinn oder Verlust. Die WM 2020 (die nun 2026 nachgeholt wird) musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Die Versicherung bezahlte 13,4 Millionen für den Einnahmeausfall (je 6,7 Millionen für den Verband und Infront). Das Budget betrug rund 40 Millionen.
Zur Story