Sport
Eishockey

Je 3 Spieler auf dem Eis: Overtime-Revolution im Schweizer Hockey

Mehr Spektakel: In der NHL stehen in der Overtime zwei Feldspieler weniger auf dem Eis.
Mehr Spektakel: In der NHL stehen in der Overtime zwei Feldspieler weniger auf dem Eis.
Bild: AP/FR13069 AP

Nur noch je 3 Feldspieler auf dem Eis: Die grosse Overtime-Revolution im Schweizer Eishockey steht kurz bevor

27.10.2015, 09:2627.10.2015, 14:32

Seit Beginn der neuen Saison wird in der NHL zum ersten Mal eine 3-gegen-3-Overtime gespielt. Mit Begeisterung wurde der neue Spielmodus in der Hockey-Welt aufgenommen. Kritische Stimmen gibt es nur wenige. Auch die watson-User sind von der Regeländerung angetan. 90 Prozent wünscht sich, dass die 3-gegen-3-Overtime auch in der Schweiz eingeführt wird. 

Sollte die Verlängerung in der NLA ebenfalls mit je drei Feldspielern ausgetragen werden?
Ja, ich will mehr Spannung!91%
Nein, ich bin zufrieden mit dem aktuellen Modus. 6%
Ist mir egal, ich gehe sowieso nur wegen dem Bier ins Stadion. 3%
An dieser Umfrage haben insgesamt 886 Personen teilgenommen

Liga-Direktor Ueli Schwarz wollte damals aber noch nichts von einer Regeländerung wissen. Nun ist aber gemäss «Tagesanzeiger» Bewegung in die Causa Overtime-Revolution gekommen. Auf kommenden Donnerstag sei eine Sitzung des Leistungungssport-Kommitees angesetzt worden, schreibt die Tageszeitung. Vertreter des HC Davos, der ZSC Lions, des SC Bern und des EV Zug werden unter anderem das Traktandum «drei gegen drei» diskutieren.

Wenn sich die Mitglieder einig sind, könnte es bei der Ligaversammlung vom 18. November bereits zur Abstimmung kommen. Die Chancen, dass der neue Modus bereits auf kommende Qualifikation eingesetzt wird, stehen gut. Zumal mittlerweile auch Ueli Schwarz die Attraktivität der 3-gegen-3-Overtime erkannt hat: «Es ist ein Versuch wert.» (cma)

Das steigert die Vorfreude: So spektakulär verlief die erste 3-gegen-3-Overtime in der NHL zwischen den Phliladelphia Flyers und den Tampa Bay Lightning.
YouTube/SomeHockeyVids

12 kurze Witze zum Schweizer Eishockey

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
21
Gaël Monfils verkündet seinen Rücktritt – und erwähnt im Abschiedspost auch Roger Federer
Unmittelbar vor Beginn des ATP-1000-Masters von Schanghai verkündet Gaël Monfils, dass er am Ende der nächsten Saison zurücktreten wird. Damit beginnt jetzt die Abschiedstournee des 39-Jährigen.
Gaël Monfils verkündete den Rücktritt in einem Jahr in einem rührenden Statement auf seinem X-Account. «Ich bin ein paar Mal nahe an einen Grand-Slam-Sieg gekommen – und ich nehme nicht an, dass ich im nächsten Jahr noch ein Grand-Slam-Turnier gewinnen werde. 'Du hättest das schaffen können! Du hättest das schaffen sollen!' Alle, die mich besser kennen, können bestätigen, dass ich nie so gedacht habe. Das Leben ist zu kurz, um Dingen nachzutrauern. Glaubt mir, wenn ich sage: Ich bereue nichts!»
Zur Story