Schweiz
International

Merci, MEI: Die Schweiz forscht massiv weniger mit der EU

Studenten beerdigen symbolisch das Forschungsabkommen Horizon 2020 und das Studentenaustausch-Programm Erasmus vor dem Bundeshaus, am Donnerstag, 20. Februar 2014, in Bern. Kurz nach der Entscheidung  ...
Februar 2014: Studenten beerdigen symbolisch das Forschungsabkommen Horizon 2020.Bild: KEYSTONE

Merci, MEI: Die Schweiz forscht massiv weniger mit der EU

18.09.2016, 11:1018.09.2016, 11:19

Die anhaltende Unsicherheit über die Zukunft der Schweiz im europäischen Forschungsrahmenprogramm «Horizon 2020» belastet die Schweizer Wissenschaft: «Bei der Forschungszusammenarbeit mit der EU ist die Situation ernst», sagt Bildungsminister Johann Schneider-Ammann in der «NZZ am Sonntag».

«Wir stellen eine schleichende Verlagerung von Projekten aus der Schweiz an Hochschulen in der EU fest».

Tatsächlich hat sich der Anteil der Schweizer Beteiligungen an Horizon-Projekten zwischen Januar 2014 und Juli 2015 praktisch halbiert: von 3,2 auf 1,8 Prozent. Die europäischen Zahlungen an Schweizer Forschungsinstitutionen brachen von 4,2 auf 2,2 Prozent ein.

Wie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation der «NZZ am Sonntag» schreibt, zeichnet sich auch für dieses Jahr keine Erholung ab: «Es bleibt bei einer deutlich tieferen Beteiligung.»

Das Budget des Bundes für direkte Zahlungen an Forscher in Horizon-Projekten wird um 116 Millionen unterschritten und damit nur gerade etwa zur Hälfte ausgeschöpft. «Das entspricht nicht unseren Erwartungen», schreibt das Staatssekretariat.

Die nächste Woche wird entscheidend sein für die Schweiz: Schneider-Ammann trifft EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker an der Universität Zürich zu einem Gespräch. Und der Nationalrat entscheidet über die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative – eine Voraussetzung für die Ratifizierung des Kroatien-Protokolls und damit die Assoziierung der Schweiz bei «Horizon 2020». (dwi)

Was Studenten während der Vorlesung wirklich machen – die 97 besten Jodel

1 / 99
Was Studenten während der Vorlesung wirklich machen – die 97 besten Jodel
Auf Facebook teilenAuf X teilen
[14.12.2015, lae] Studentenleben uni eth universität lernen
21 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Jus studierst
61
21 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Jus studierst
von Viktoria Weber
Schaffst du es an die Elite-Uni? 10 Punkte und du bist schon fast in Harvard
92
Schaffst du es an die Elite-Uni? 10 Punkte und du bist schon fast in Harvard
von Jodok Meier
12 Grafiken, die das Leben als Student perfekt zusammenfassen
23
12 Grafiken, die das Leben als Student perfekt zusammenfassen
von Rafi Hazera
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Wirtschaft studierst
12
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Wirtschaft studierst
von Viktoria Weber
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Medizin studierst
5
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Medizin studierst
von Viktoria Weber
Voll im Prüfungsstress? Hier 11 Motivations-Sprüche für dich
12
Voll im Prüfungsstress? Hier 11 Motivations-Sprüche für dich
von Lucas Schmidli
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
22
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
von Laurent Aeberli
Diese Studenten-Kits befriedigen all deine Vorurteile. Erkennst du deine Kommilitonen?
31
Diese Studenten-Kits befriedigen all deine Vorurteile. Erkennst du deine Kommilitonen?
von Laurent Aeberli
9½ Tricks, die das Lernen einfacher machen (Nummer 1: Fang früher an)
12
9½ Tricks, die das Lernen einfacher machen (Nummer 1: Fang früher an)
von Lina Selmani
«Lehrer sind fair» und andere Schulmythen, die ganz und gar nicht stimmen – ein Insider-Bericht
10
«Lehrer sind fair» und andere Schulmythen, die ganz und gar nicht stimmen – ein Insider-Bericht
von Laurent Aeberli
Wie man sich den Sommer gewohnt ist und was der Prüfungsstress der Freundin daraus macht
6
Wie man sich den Sommer gewohnt ist und was der Prüfungsstress der Freundin daraus macht
Diese Lehrer wissen, wie sie mit ihren Schülern umgehen sollen
3
Diese Lehrer wissen, wie sie mit ihren Schülern umgehen sollen
10 liebenswerte Idioten, die in keinem Freundeskreis fehlen dürfen
6
10 liebenswerte Idioten, die in keinem Freundeskreis fehlen dürfen
Es ist wieder Prüfungszeit! Wie du den Lernstress eigentlich bewältigen solltest – und wie es in Wirklichkeit ist
12
Es ist wieder Prüfungszeit! Wie du den Lernstress eigentlich bewältigen solltest – und wie es in Wirklichkeit ist
von Leo Helfenberger
Schulfächer, die es schon bald geben wird (wahrscheinlich)
8
Schulfächer, die es schon bald geben wird (wahrscheinlich)
von Laurent Aeberli
20 Prüfungsantworten, die dir das sichere Gefühl geben, nicht völlig verblödet zu sein
20 Prüfungsantworten, die dir das sichere Gefühl geben, nicht völlig verblödet zu sein
Ist das Studentenleben wirklich das Richtige für dich? Hier findest du es raus
2
Ist das Studentenleben wirklich das Richtige für dich? Hier findest du es raus
von Daria Wild, Lina Selmani
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eljham
18.09.2016 11:57registriert Juli 2016
Würde man die Anliegen der Bürger ernster nehmen und weniger einer kleinen privilegierten Elite zudienen, hätte MEI demokratisch gar keine Chance beim Souverän gehabt. Da muss sich vor allem die SP selbst an der Nase nehmen: Lieber feministischen Elitarismus für ein paar wenige anstatt sich für den unteren Mittelstand einsetzen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
PenPen
18.09.2016 13:37registriert März 2016
Eine Trotzreaktion der EU noch bevor die MEI nur ansatzweise umgesetzt wurde.

Wo bleibt die Kritik an der EU?

#schlagzeilenopfer
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P. D.
18.09.2016 13:57registriert Oktober 2015
Um die Personenfreizügigkeit nicht künden zu müssen, wird die MEI im Parlament wie von Geisterhand in Luft aufgelöst.

Das Parlament, das sich jetzt richtig schlau vorkommt, textet nach Brüssel, dass sich jetzt alle wieder lieb haben.

Der Juncker denkt sich zwar:
Habt ihr alle eins an der Waffel !
Ihr könnt doch die 50,3% nicht einfach ignorieren ! Aber egal, mit dieser light-Lösung kann ich dem Johann nächste Woche sagen, dass mit Horizon alles paletti ist.
00
Melden
Zum Kommentar
53
Trump von König Charles III. empfangen
Ungeachtet der angekündigten Proteste in London ist US-Präsident Donald Trump auf Schloss Windsor zum Staatsbesuch im Vereinigten Königreich empfangen worden.
Zur Story