bild: Reuters/Bogdan Cristel
Wo bekomme ich jetzt noch eine Brille für die Sonnenfinsternis her – oder langt auch eine Bierflasche?
Achtung Augenschäden: Lasst unbedingt die Finger von geschwärztem Glas, Sonnenbrillen, Filmen oder CDs, wenn ihr am Freitag die Sonnenfinsternis bewundern wollt. Hier zeigen wir, wie es einfach und gefahrlos geht, das Naturschauspiel zu verfolgen und weshalb man sich an russischen Betrachtern kein Beispiel nehmen sollte.
Wo warst du damals?
1999 war die letzte totale Sonnenfinsternis über Europa. In der Schweiz vermochte sie immerhin 97,3 Prozent unseres Zentralgestirn abzudecken.
Erinnerst du dich, wo du damals das Spektakel beobachtet hast? Schreib es ins Kommentarfeld!
Erinnerst du dich, wo du damals das Spektakel beobachtet hast? Schreib es ins Kommentarfeld!
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfiehlt, nur zertifizierte Brillen zu tragen, wenn man am Freitag die Sonnenfinsternis verfolgen will. Sämtliche Sonnenfinsternisbrillen sind aber laut dem Schweizer Optikerverband ausverkauft. Auch ältere Modelle, bei denen unklar sei, ob sie noch genügenden Schutz böten, sind ungeeignet.
Was tun? Schau dieses Video an, das eine Bastelanleitung für ein Beobachtungsgerät zeigt.
Diese Animation zeigt, wo und wann man am Freitag die Sonnenfinsternis sieht

Bild:
Sonnenfinsternis 1999: Grosses Spektakel am Boden
(whr)
