Sport
Bayern München

Surprise, surprise – Bayern bricht seinen eigenen Rekord und macht die früheste Meisterschaft aller Zeiten perfekt

Bundesliga, 27. Runde
Hertha – Bayern 1:3 (0:2)
Dortmund – Schalke 0:0 (0:0)
Bremen – Wolfsburg 1:3 (1:2)
Braunschweig – Mainz 3:1 (2:1)
Bild
Bild: EPA/DPA
Da ist das Ding

Surprise, surprise – Bayern bricht seinen eigenen Rekord und macht die früheste Meisterschaft aller Zeiten perfekt

Die Über-Bayern von Pep Guardiola joggen im Berliner Olympiastadion lässig über die Ziellinie. Dank Toren von Kroos, Götze und Ribéry gewinnen sie bei Hertha mit 3:1 und sind der erste März-Meister der Bundesliga-Geschichte.
25.03.2014, 21:5226.03.2014, 08:53
Mehr «Sport»

Hertha – Bayern: Den 24. Meistertitel überlegen klar gemacht

– Hertha kann sich nur sechs Minuten gegen die entfesselten Bayern wehren. Dann legt Müller den Ball von rechts flach in die Mitte. Die Berliner klären ungenügend und Toni Kroos vollstreckt aus zehn Metern mit einem trockenen Flachschuss.

Animiertes GIFGIF abspielen
Der Anfang vom Ende für die Hertha. Toni Kroos wummst den Ball nach 6 Minuten zum 1:0 für die Meister-Bayern ins Netz.GIF: Youtube/GreatGoalsHD

– Nach 14 Minuten ist der Drops in Berlin schon gelutscht. Schweinsteiger schaufelt den Ball auf Mario Götze. Zur Feier des Tages macht es der kleine Künstler aus fünf Metern einfach mal mit dem Kopf. 0:2 – Partytime!

– Bayern scheint sich jetzt schon für die dritte Halbzeit zu schonen – Hertha wittert Morgenluft. Nach einem Schubser von Rafinha fällt Ramos im Strafraum. Nach einem kurzen Anlauf verlädt er Manuel Neuer beim fälligen Penalty gleich selbst. Es ist Saisontor Nummer 16 für den Berliner Topskorer.

– Aber die Bayern wären nicht Bayern, wenn sie im entscheidenden Moment nicht einen Gang höher schalten könnten. Franck Ribéry markiert nach einem schönen Götze-Solo das Meistertor.

Dortmund – Schalke: Kampf regiert den Pott

– In einem intensiven Ruhrpott-Derby erwischt Schalke den besseren Start. Die klaren Torchancen erspielen sich trotzdem die Gastgeber in Gelb-Schwarz. Marco Reus taucht in der ersten Halbzeit zwei Mal gefährlich vor Ralf Fährmann auf, kann den Ball aber nicht im Netz unterbringen.

– In der zweiten schnürt Dortmund den Erzrivalen aus Gelsenkirchen regelrecht in der eigenen Platzhälfte ein. Bloss Tore wollen keine fallen. – Jürgen Klopp tobt an der Seitenlinie gewohnt wie ein Rumpelstilzchen. Es bleibt beim 0:0 und der BVB damit vor Königsblau auf Platz 2 der Tabelle.

Bild
Bild: AP/AP

Bremen – Wolfsburg: Benaglios Flop wird nicht bestraft

– Wolfsburg mit dem Schweizer Trio Benaglio, Klose und Rodriguez legt einen Blitzstart hin. Rodriguez schlägt in der 2. Minute den ersten Eckball zur Mitte. Bremen ist noch im Tiefschlaf und der Belgier Junior Malanda erzielt per Kopf sein erstes Bundesligator.

– Nach Perisics 0:2 holt Diego Benaglio die geschockten Bremer zurück in die Partie. Bei einer Freistossflanke von Obraniak pennt der Schweizer Keeper. Sebastian Prödl bedankt sich und erzielt nach einer Viertelstunde den Anschluss mit einer Bogenlampe.

– Benaglio muss in der Pause angeschlagen in der Kabine bleiben. Für ihn kommt Max Grün. Maximilian Arnold sorgt immerhin dafür, dass der Patzer aus der ersten Halbzeit nur eine Randnotiz bleibt. 3:1 in der 80. Minute.

Bild
Bild: Bongarts

Braunschweig – Mainz: Schlusslicht gibt sich noch nicht auf

– Schlusslicht Braunschweig zeigt in der ersten Halbzeit gegen den Tabellensiebten Mainz ein starkes Lebenszeichen. Das 1:0 von Domi Kumbela können die Gäste durch Nicolai Müller noch kontern, aber dank Havard Nielsen geht Braunschweig mit einer 2:1-Führung in die Pause. 

– Domi Kumbela macht den Braunschweiger Freudentaumel in der 2. Halbzeit perfekt. Der Captain kassiert erst Gelb wegen gefährlichem Spiel und trifft wenige Sekunden später mit einem herrlichen Fallrückzieher zum 3:1.

Bild
Bild: Bongarts
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Die Saudis haben ihre Strategie geändert – immer mehr junge Spieler wechseln in die Wüste
Weniger Altstars, mehr Talente: Saudi-Arabien will seinen Fussball-Ligen mehr Prestige verschaffen. Dafür setzen die Klubs auf eine neue Strategie.
Riad statt München: Dass Kingsley Coman im besten Fussballalter nach Saudi-Arabien wechseln wird, hatten zum Beginn dieses Sommers weder der Spieler noch der FC Bayern erwartet. Der deutsche Rekordmeister plante weiter mit dem Franzosen, der selbst schon seinen Verbleib angekündigt hatte. Dass der Klub Al-Nassr (wo noch Comans Medizincheck aussteht) jedoch mit einem hohen Gehalt lockte, sorgte bei dem 29-Jährigen für ein Umdenken – und ist nicht das einzige Beispiel für die neue Strategie, den die finanziell stark vom Staat unterstützte saudische Liga mittlerweile verfolgt.
Zur Story