International
Wirtschaft

Ein iPhone «made in America» – das wird schwierig

Ein iPhone «made in America» – das wird schwierig

03.02.2017, 10:0503.02.2017, 12:22
Mehr «International»
A worker climbs outside an Apple store in Hong Kong, in this April 10, 2013 file photo. China's "Great Firewall" may have been partly to blame for the first major attack on Apple Inc&#0 ...
Apple produziert seine Geräte in Asien. Das hat Gründe.Bild: BOBBY YIP/REUTERS

Mit Donald Trump im Weissen Haus ist «Made in America» in Mode gekommen. Für die grossen US-Konzerne stellt sich damit die Frage, wie sie mit ihren Produktionsstandorten im Ausland umgehen. Auch Apple muss überlegen, ob es sich die Produktion der iPhones in China weiterhin leisten kann.

Der neue US-Präsident hat wiederholt geschworen, dass er die Marke mit dem Apfel zwingen werde, ihre Produktion in die Vereinigten Staaten zu verlagern. Doch das ist nicht so einfach. Während andere Grosskonzerne seit Trumps Wahl Arbeitsplätze oder Investitionen in den Vereinigten Staaten versprechen, hält sich Apple zurück.

So erwägt etwa der grösste Elektronikzulieferer der Welt, Foxconn aus Taiwan, seine Aktivitäten in den USA auszubauen und dafür sieben Milliarden Dollar zu investieren. Foxconn ist einer der wichtigsten Zulieferer von Apple.

Nicht nur politische Geste

Offiziell geht es bei der Investition in den USA um die Herstellung von Flachbildschirmen. Doch Foxconn-Gründer Terry Gou heizte Spekulationen mit der Bemerkung an, seine grossen Abnehmer «einschliesslich Apple» seien zu Investitionen in den USA bereit. Apple liess die Bemerkung unkommentiert.

Der Analyst Trip Chowdhry von Global Equities Research ist überzeugt, dass Apple schlussendlich Apparate in den USA herstellen wird. Dabei gehe es nicht nur um eine «politische Geste». Die Tendenz gehe dahin, «örtliche Waren für örtliche Märkte zu produzieren», um die «Reaktionsfähigkeit der Lieferkette zu erhöhen». So könnten «für jeden Markt personalisierte Geräte» angeboten werden.

Vom Ur-iPhone bis zum aktuellen Apple-Handy

1 / 17
Vom Ur-iPhone zum iPhone X
Am 9. Januar 2007 enthüllte Steve Jobs in San Francisco das erste iPhone. Damals hätte niemand gedacht, was aus dem Apple-Handy werden würde ...
quelle: getty images north america / david paul morris
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Apple ist allerdings nicht in derselben Lage wie die US-Autokonzerne, die zur Kostenersparnis Fabriken ins Ausland verlagert haben, erklärt Dan Panzica, Experte für Zulieferung beim Marktforschungsunternehmen IHS. Apples Arbeitsplätze hätten sich nie in den USA befunden. Die gesamte Lieferkette sitze in China.

Apple-Lieferkette ausschliesslich in China

Die Volksrepublik bietet ausser wichtigen Rohstoffquellen billige, flexible und zahlreiche Arbeitskräfte, mit denen sich jedes Jahr dutzende Millionen iPhones produzieren lassen.

Aus Sicht des Analysten Roger Kay von Endpoint Technologies wäre es «sehr schwierig», das mit US-Arbeitern zu bewerkstelligen – es sei denn, Apple setze auf eine massive Automatisierung, was wiederum dem angekündigten Ziel widersprechen würde, Arbeitsplätze zu schaffen.

Ein weiterer Technologie-Experte, Jack Gold, gibt zu bedenken, dass es «keinen Sinn» hätte, sich sämtliche Komponenten aus China kommen zu lassen, um in den USA Smartphones herzustellen.

Apple MacBook Pro im Test: So fühlt sich die neue Touch Bar an

1 / 33
Apple MacBook Pro im Test: So fühlt sich die neue Touch Bar an
MacBook Pro, Baujahr 2016: Zum ersten Mal seit Jahren hat Apple das Design und die Funktionalität seiner Profi-Notebooks komplett überarbeitet.

Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die «MIT Technology Review» hatte im vergangenen Juni verschiedene Szenarien durchgespielt – von der einfachen Montage in den USA bis zur Rückführung der Teileherstellung in die Vereinigten Staaten. Die Fachzeitschrift schätzte die sich daraus ergebenden Mehrkosten für ein iPhone 6S Plus auf 30 bis 100 Dollar.

Ronan de Renesse, Spezialist für Technologiekonsumgüter bei der Berateragentur Ovum, ist sich sicher, dass Apple, das weltweit profitabelste Unternehmen, seine Gewinnspanne beim iPhone, seinem Flaggschiff, «niemals verringern» wird.

Arrangement mit Trump gefragt

Jack Gold zufolge müsste sich Apple mit Washington arrangieren. Schon jetzt produziere der Konzern in begrenztem Umfang in US-Fabriken unter anderem bestimmte Computer. Eine massive Verlagerung der Produktion in die USA würde ihn jedoch «sehr überraschen».

Und die Konsumenten in den USA? Wären sie bereit für ein iPhone «made in the USA» mehr zu bezahlen? Die Analysten sind sich nicht sicher.

Dan Panzica könnte sich vorstellen, dass «bestimmte iPhones» künftig in den USA hergestellt werden. Denkbar wäre seiner Meinung nach zum Beispiel, dass Apple dieses Jahr aus Anlass von zehn Jahren iPhone «limitierte Jubiläumseditionen» herausgibt. Für die könne der Konzern dann auch höhere Preise verlangen. (sda/afp)

Das iPhone 7 und 7 Plus im Test

1 / 21
Das iPhone 7 und 7 Plus im Test
Die neuen iPhones: Links das 5,5 Zoll grosse iPhone 7 Plus, rechts das 4,7 Zoll grosse iPhone 7. Auf den ersten Blick scheint sich gegenüber den Vorgängern nicht viel geändert zu haben.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Theor
03.02.2017 11:14registriert Dezember 2015
Teurere Produktionskosten müssten das Iphone logischerweise global teurer machen und nicht nur auf dem amerikanischen Markt.

Vieleicht wären die Amis bereit, mehr für ein IPhone "made in America" zu bezahlen.

Ich als Europäer wäre es aber sicher nicht.
325
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ordo Malleus
03.02.2017 10:54registriert August 2015
Dann wären wenigstens die gegenwärtigen Mondpreise für ein iphöne gerechtfertigt. Allerdings würde Apple wohl einfach die Preise erhöhen, damit die Marge weiterhin so gut ist. Gekauft wird es ja eh.
256
Melden
Zum Kommentar
9
Ermittlungen nach Messerattacke mit drei Toten nahe Schweizer Grenze gehen weiter

Nach der Messerattacke mit drei Toten in Hohentengen am Hochrhein nahe der Schweizer Grenze setzen Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen fort. Dabei geht es unter anderem um die Beweggründe des 19-jährigen Tatverdächtigen, der am Mittwoch in Untersuchungshaft gekommen war.

Zur Story