Er mag die Natur und klare Gewässer: Der «perfekte Feriengast».
Das ist laut Schweiz Tourismus der «perfekte Feriengast»– vielleicht gehörst du dazu?
Die Organisation Schweiz Tourismus wendet für die diesjährige Sommerkampagne 45.5 Millionen Franken auf. Sie investiert unter anderem in 700 Erlebnisangebote und neue Online-Plattformen.
Dabei orientiert sich Schweiz Tourismus am «Nature Lover» – dem nach Definition «perfekten Feriengast». Was der Nature Lover mag und was nicht, was er gerne isst und woher er kommt, das zeigt dir die folgende Auflistung.
Alter: Zwischen 40 und 60
Mag: Ruhe und Erholung
Der ideale Feriengast ist laut Schweiz Tourismus zwischen 40 und 60 Jahre alt und hat es gerne ruhig und erholsam. Bild: SERGEI ILNITSKY/EPA/KEYSTONE
Mag nicht: Lärm, Schmutz und Grossstädte
Zu lärmig, zu gross, zu viele Menschen und zu wenig Natur: Grossstädte sind dem «Nature Lover» ein Gräuel. bild: pixabay/Nanira
Lebensstil: Gesund und aktiv
Wandern und die Natur erkunden – das tut der perfekte Feriengast am Liebsten.bild: pixabay/Noel_Bauza
Food-Vorlieben: Regionale Spezialitäten und gehobene Gastronomie
Regional und gut soll es sein: Wie zum Beispiel «Capuns» aus Graubünden. Die Päckchen aus Spätzliteig und klein geschnittenem Salsiz oder Bündnerfleisch, von einem Mangoldblatt umhüllt und mit rezentem Bergkäse überbacken, sind auch bei Einheimischen sehr beliebt.Bild: suissebook.ch
Lieblingsort: Eindeutig in den Schweizer Bergen!
Natürlich, wenn schon Ferien dann irgendwo in den Schweizer Bergen. Vielleicht in der Nähe des Matterhorns?Bild: KEYSTONE
Wohnort: Schweiz, Deutschland, BeNeLux, USA oder Italien
Der perfekte Feriengast kommt – wenig überraschend – aus der Schweiz. Dicht gefolgt von Deutschland und den Beneluxstaaten. bild: pixabay
Sommerkampagne von Schweiz Tourismus
Das Budget von 45,5 Millionen Franken für die Sommerkampagne ist einiges tiefer als letztes Jahr mit 57 Millionen Franken. Der Grund für die Differenz: Letztes Jahr wurde das Budget noch inklusive der Städtekampagne ausgewiesen.
Letzter Sommer kam es zudem zu einem leichten Gästerückgang. Die Zahl der Touristen aus China ging wegen der Einführung des biometrischen Schengen-Visums deutlich zurück. Zudem wurden die chinesischen Gäste durch Anschläge in Europa abgeschreckt.
Letzter Sommer kam es zudem zu einem leichten Gästerückgang. Die Zahl der Touristen aus China ging wegen der Einführung des biometrischen Schengen-Visums deutlich zurück. Zudem wurden die chinesischen Gäste durch Anschläge in Europa abgeschreckt.
Und mit diesem Video will Schweiz Tourismus den perfekten Feriengast dazu bringen, Ferien in der Schweiz zu verbringen.
Fische fangen und baden im kristallklaren Wasser – so stellt sich der «Natur Lover» die perfekten Ferien vor.
Video: YouTube/MySwitzerland
(ohe)
Lämmchen, Schnee und schöne Frauen! So toll sind Ferien in der Schweiz – jedenfalls in der Werbung
Schweiz Tourismus
21 Gründe, NICHT in die Schweiz zu reisen ;-)
von Lucas Schmidli
Diese 10 Schweizer
Strassen sind der Hammer
von Peter Blunschi
Für Geniesser: Das sind 11 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
von Reto Fehr
Vertraut und doch ganz anders – so sah die Schweiz vor hundert Jahren aus
von Franz Ermel
Wie eine Schweizer Bergbeiz plötzlich zum schönsten Ort der Welt wurde und warum Ashton Kutcher daran nicht ganz unschuldig ist
von Felix Burch