Schweiz
Tour dur dSchwiiz

Tour dur d'Schwiiz Statistiken

Wichtige (und unwichtige) Statistiken zum Megaprojekt: Minus 4 Grad, 24 Coupes Dänemark, 208 Begleiter und 439'001 verbrauchte Kalorien

Vor fast einer Woche beendete ich die Tour dur d'Schwiiz im Mittelpunkt der Schweiz. Was ich während den letzten vier Monaten wirklich gemacht habe, ist mir noch nicht ganz bewusst. Aber einige beeindruckende Zahlen habe ich schon mal zusammengestellt. Viel Spass!
01.08.2018, 00:0008.08.2020, 10:04
Mit dem Velo durch die ganze Schweiz
In den letzten vier Monaten bereiste ich mit dem Velo die ganze Schweiz. Auf meiner Tour dur d'Schwiiz besuchte ich alle 2324 Gemeinden der Nation und legte eine Strecke von fast 11'000 Kilometern mit dem Velo zurück. Dies entspricht der Distanz von Zürich nach Peking. Folge mir auf Facebook und Twitter!
richtigrichtig TddS

Tour dur d'Schwiiz, 95. und letzte Etappe: Iseltwald – Älggialp

1 / 75
Tour dur d'Schwiiz, 95. und letzte Etappe: Iseltwald - Älggialp
Geschafft! Nach 95 Etappen, fast 11'000 Kilometern und 2323 Gemeinden erreichen wir die Gemeinde mit dem schönsten Namen der Schweiz: 2324.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Atombömbeli
31.10.2015 21:15registriert Juni 2015
mega coole infografik! Und vor allem mega cooles Projekt!
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cheesus
31.10.2015 22:35registriert Juli 2015
Nur - 1,1% Körperfett-Anteil?! Dann warst du aber zuvor schon ziemlich parat... :)
30
Melden
Zum Kommentar
16
«Die Millennials werden so viel erben wie keine Generation vor ihnen»
Die Juso will eine Erbschaftssteuer für Superreiche. Warum Erbschaften politisch sind, was sie mit Vermögensungleichheit zu tun haben und weshalb soziale Ungleichheit sich nicht einfach wegbesteuern lässt, sagt Ökonomin Isabel Martínez im Interview.
Ende November stimmt die Schweiz über die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso ab. Warum ist Erben so politisch?
Isabel Martínez: Beim Erben geht es um sehr persönliche Dinge: um Sterben und um Familie. Eine Erbschaftssteuer erscheint vielen als staatlicher Eingriff in die Kernfamilie. Und die ist gewissermassen heilig. In der aktuellen Debatte geht es aber noch um eine weitere «heilige Kuh»: die Familienunternehmen. Diese werden oft romantisch verklärt.
Zur Story