Die Schweizerische Kreditanstalt war einst die Schweizer Bank schlechthin. Gegründet wurde sie vom Gotthard-Pionier Alfred Escher. Der neue CEO Tidjane Thiam zeigt hingegen: Kaum eine Bank ist heute so international aufgestellt wie die Credit Suisse.
10.03.2015, 17:4011.03.2015, 00:05
1 / 14
Die CS-Chefs
Am Anfang war der Eisenbahn- und Gotthard-Pionier: Am 16. Juli 1856 nimmt die von Alfred Escher [/strong]gegründete [strong]Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Vorgängerin der heutigen Credit Suisse, ihre Geschäftstätigkeit auf. Der Politiker und Wirtschaftsführer leitete die SKA als erster Verwaltungsratspräsident von 1856-1877 und von 1880-1882.
quelle: alfred-escher-stiftung / alfred-escher-stiftung
Am 5. Juli 1856 gründete der herausragende Politiker, Wirtschaftsführer und Pionier Alfred Escher die Schweizerische Kreditanstalt (SKA). So steht es in den Annalen der Bank, die heute Credit Suisse heisst. Der ursprüngliche Zweck der neuen Bank bestand darin, den Ausbau des Eisenbahnnetzes und die Industrialisierung in der Schweiz zu finanzieren.
Heute wurde bekannt, dass mit dem Ivorer Tidjane Thiam der erste Afrikaner Chef einer Schweizer Bank wird. Thiams Ernennung zeigt: Die CS ist längst ein internationaler Finanzkonzern geworden und zählt zu den globalisiertesten Unternehmen der Welt. Die Bank ist in Schwellenländern wie Indien und China stark verankert, in Afrika liegt gemäss der Bank ein grosses Potenzial für Investitionen brach.
Sicher ist: An den Führungsfiguren der ehemaligen Schweizerischen Kreditanstalt, die in die Credit Suisse überging, wird sichtbar, wie sich die Grossbank verändert hat – vom Gotthard-Pionier zum afrikanischen Netzwerkbanker.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die US-Notenbank hält die Zinsen unverändert. Bei der Fed-Sitzung ging es daher vor allem um Donald Trump. Der US-Präsident hat Notenbankchef Jerome Powell ausmanövriert.
Üblicherweise geht es in der Pressekonferenz, die US-Notenbankchef Jerome Powell im Anschluss an die Sitzungen der Federal Reserve gibt, darum, die Entscheidungen der Fed der Öffentlichkeit zu erklären. Doch am Mittwoch geriet Powells Auftritt zur Verteidigungsrede. Nach einem knappen «Guten Tag» in die Runde erklärte er, die Fed habe zwei Aufgaben – mit den Mitteln der Geldpolitik für Vollbeschäftigung und Preisstabilität im Land zu sorgen – «für das Wohl des amerikanischen Volkes».