Schweiz
Wallis

Blatten im Wallis soll in vier Jahren wieder aufgebaut sein

Une vue aerienne montre la riviere la "Lonza" qui cherche son chemin dans la masse rocheuse apres l'eboulement le mardi 24 juin 2025 a Blatten dans le Loetschental. Le village de Blatte ...
Ende Mai 2025 wurde Blatten von einem Felssturz fast komplett verschüttet. Bild: keystone

Blatten im Wallis soll in vier Jahren wieder aufgebaut sein

13.08.2025, 16:0513.08.2025, 16:05
Mehr «Schweiz»

Blatten im Wallis soll nach dem verheerenden Bergsturz bereits 2029 wieder stehen. Gemeindepräsident Matthias Bellwald bestätigte der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Mittwoch entsprechende Pläne, die er am Vorabend an einer Gemeindeversammlung vorgestellt hatte.

Mitte Juni hatten die Behörden an einer Gemeindeversammlung einen vorläufigen Fahrplan vorgestellt, nach dem das Dorf in ein bis fünf Jahren wieder aufgebaut werden soll. In den Weilern Eisten und Weissenried soll bereits im Jahr 2026 und in Fafleralp im Jahr 2027 wieder Normalität einkehren, wie es an der im Nachbardorf Wiler abgehaltenen Gemeindeversammlung weiter hiess.

In den rund zweieinhalb Monaten seit der Katastrophe sind in der Gemeinde verschiedene Bauarbeiten durchgeführt worden. So wurden eine provisorische Strasse gebaut, Hänge gesichert und Trümmer geräumt. Die Armee sammelte mit Booten das Treibholz auf dem aufgestauten See hinter dem Schuttkegel ein. Neue Wasser- und Stromleitungen werden gezogen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gletscherabbruch in Blatten VS
1 / 37
Gletscherabbruch in Blatten VS

Der Fluss Lonza ist vom Geröll vollständig aufgefüllt worden. Das Wasser staut sich nun in einem entstandenen See auf.

quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zwei Monate nach dem Bergsturz in Blatten wird in die Zukunft geschaut
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
13.08.2025 17:07registriert Oktober 2018
Nicht nachhaltige Geldverschwendung…
13017
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
13.08.2025 17:08registriert Oktober 2018
Gibt es irgend eine Versicherung die danach noch ein Gebäude in Blatten versichert??
1127
Melden
Zum Kommentar
avatar
Psychohirngrütze
13.08.2025 17:55registriert Mai 2025
Ich frage mich, wie sinnvoll das ist, an so einer gefährlichen Lage, einen Wiederaufbau zu planen. Klar, es ist sehr hart für die Betroffenen, die ihr ganzes Hab und Gut verloren haben. In Sachen Felsstürze, kann sich die Lage in 4 Jahren, nochmals drastisch ändern! Dann hat man wieder vergebens gebaut und auch die Arbeiter, der Gefahr aussetzt. Darum wäre es angebracht, für die Bürger(innen) von Blatten, einen sicheren Wohnort zu suchen. Es ist sicher nicht einfach, wenn man Jahre, Jahrzente dort gelebt hat, sich an einen neuen Ort zu gewöhnen. Aber es wäre sicherer!
789
Melden
Zum Kommentar
54
Warum ist Fliegen billiger? Alles, was du über Nachtzug-Reisen wissen musst
Die SBB lancieren weniger neue Nachtzüge als geplant. Sind die Nachtzüge auf dem Abstellgleis – oder wird der Wettbewerb zugunsten der Billigflieger verzerrt? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die SBB verzichten auf geplante Nachtzüge. Verbindungen nach Rom und Barcelona sollen stattdessen mit schnellen Zügen tagsüber bedient werden. Die ÖBB kürzt gleichzeitig die Bestellung für neue Nightjet-Kompositionen. Und während die Zahl der internationalen Reisenden mit dem Zug aus der Schweiz in den vergangenen Jahren stark stieg auf 11,6 Millionen pro Jahr, verharrt jene der Nachtzug-Passagiere bei etwa 600'000. Der Bericht von CH Media zur Nachtzug-Krise hat viele Reaktionen und Fragen ausgelöst. Wir beantworten die wichtigsten.
Zur Story