Sport
Eishockey

Das Schweizer Eishockey erhält eine neue dritthöchste Liga

Blick auf die Partie im Eishockey Sechzehntelfinal Cupspiel zwischen dem EHC Chur, und den ZSC Lions, am Mittwoch, 30. September 2015, im Hallenstadion in Chur. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Blick in das Hallenstadion in Chur.Bild: KEYSTONE

Das Schweizer Eishockey erhält eine neue dritthöchste Liga

Swiss Ice Hockey hat zwischen NLB und 1. Liga eine neue Liga geschaffen. «MySports League» heisst diese höchste Amateurliga der Schweiz.
03.04.2017, 10:1327.04.2017, 10:54

Die 1. Liga ist ab der nächsten Saison nicht mehr die höchste Amateurliga der Schweiz. Sie wird abgelöst durch die «MySports League», deren Einführung die Delegierten des Nachwuchs- und Amateursports von Swiss Ice Hockey am Wochenende beschlossen haben.

Zwölf Teams gehören der Liga an, aufgeteilt sind sie in zwei regionale Gruppen:

Gruppe 1: EHC Bülach, EHC Chur Capricorns, EHC Dübendorf, EHC Seewen, EHC Basel KLH, EHC Brandis.

Gruppe 2: EHC Thun, EHC Wiki-Münsingen, HC Düdingen Bulls, HC Sion-Nendaz 4 Vallées, Star Forward, HC Université Neuchâtel.

Das ist der Modus

Jedes Team trägt gegen jeden Gegner je ein Heim- und Auswärtsspiel aus. Zu diesen 22 Partien gesellen sich zehn weitere, denn gegen jedes Team aus der eigenen Gruppe kommen nochmals je ein Heim- und Auswärtsspiel hinzu. Diese werden unter der Woche ausgetragen, damit die Spieler ihre berufliche Tätigkeit besser mit dem Sport vereinen können.

Die Teams der «MySports League».
Die Teams der «MySports League».bild: sihf

Nach Abschluss der Qualifikation finden Playoffs statt, die im Modus Best-of-Five ausgetragen werden. Der Letzte der neuen Liga steigt in die 1. Liga ab. Sofern der Meister der 1. Liga aufsteigen will und die entsprechenden Kriterien erfüllt, steigt er auf. Sollte der Meister nicht aufstiegswillig sein, rückt der nächstklassierte Regionalmeister der 1. Liga auf. (ram)

Wenn Zamboni für dich viel mehr ist als einfach eine Eismaschine

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sste87
03.04.2017 11:45registriert Februar 2014
Tragisch ist eher, wie die alte 1. Liga nun aussehen wird ...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
anonymer analphabet
03.04.2017 16:42registriert April 2016
«MySports League» mol bravo da haben sich die Herren Funktionäre aber einen hübschen Namen ausgesucht. Hauptsache die einzelnen Ligen und Abstufungen sind schön unübersichtlich.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amboss
03.04.2017 11:50registriert April 2014
Ja gut, wenn die das wollen, aber:
Was bringt das? Hat es irgend einen Vorteil?
Ist doch vor allem mehr (finanzieller) Aufwand für die Vereine, mehr Aufwand für die Spieler - und das Ganze ohne jeglichen Gegenwert...
10
Melden
Zum Kommentar
12
Juve kommt gegen BVB dank spätem Doppelschlag zum 4:4 – Real Madrid zittert sich zu Sieg
Dortmund verpasst zum Auftakt der Ligaphase der Champions League den Coup bei Juventus Turin in einem völlig verrückten Spiel knapp. Real Madrid siegt dank zweier Penalty von Kylian Mbappé und in Lissabon gibt es die grösste Überraschung des Abends.
Nach 45 Minuten deutete wenig darauf hin, was nach der Pause passieren sollte. Weder Juventus noch Dortmund kamen wirklich zu gefährlichen Torchancen, lediglich Khéphren Thuram zwang BVB-Goalie Gregor Kobel in der 1. Halbzeit mit einem Distanzschuss zu einer Parade.
Zur Story