Sport
FC Basel

Tausende feiern in Basel siebten FCB-Meistertitel in Serie

Tausende feiern in Basel den siebten FCB-Meistertitel in Serie

1 / 16
So feiert der FCB den 19. Meistertitel auf dem Barfi
Der strömende Regen konnte ihnen die Laune nicht verderben: Mehr als 2000 Fans feierten auf dem Basler Barfüsserplatz am Samstag bis spät in die Nacht den 19. Meistertitel ihres FCB.
quelle: freshfocus / daniela frutiger/feshfocus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Rund 2000 Fans haben in der Nacht auf Sonntag in der Basler Innerstadt den 19. Meistertitel des FC Basel gefeiert. Die Anhänger versammelten sich auf dem Barfüsserplatz, wo sich die Mannschaft bei strömendem Regen auf dem Balkon des Stadtcasinos zeigte.
01.05.2016, 06:3601.05.2016, 10:04
Mehr «Sport»

Offiziell wird der Schweizer Meister zwar erst am Ende der laufenden Fussballmeisterschaft gekürt. Nach dem Sieg gegen den FC Sion vom Samstagabend im Basler Stadion St. Jakob-Park stand der FCB jedoch bereits nach Punkten als Meister fest; dies fünf Runden vor Schluss.

Um den siebten FCB-Meistertitel in Folge zu feiern, strömten die Anhänger nach der Partie ins Stadtzentrum. Die Mannschaft erschien kurz nach 00.30 Uhr auf dem Balkon des Stadtcasinos und wurde von den auf dem Barfüsserplatz dicht gedrängt stehenden Fans mit Sprechchören und Gesängen gefeiert.

Gegen 01.20 Uhr begann sich die Menge wieder aufzulösen. Die Polizei verzeichnete bis dahin keine ausserordentlichen Vorkommnisse, wie ein Polizeisprecher sagte. Die Sanität musste wenige Blessuren ambulant verarzten. Der Tramverkehr durch die Innerstadt wurde während der Feier umgeleitet.

Die offizielle Meisterfeier findet am 25. Mai im Anschluss an das letzte Spiel der Saison statt. Dann wird im St. Jakob-Park auch erstmals der neu gestaltete Meisterpokal übergeben. Die «alte» Wandertrophäe, die seit 1985 im Einsatz stand, hatte die Swiss Football League im vergangenen Jahr dem FC Basel geschenkt. (wst/sda)

Lang ist's her: Überraschungsmeister im Schweizer Fussball

1 / 5
Überraschungsmeister im Schweizer Fussball
Der FC Luzern feiert 1989 seinen bislang einzigen Schweizer Meistertitel. Sigi Gretarsson und Jürgen Mohr präsentieren nach dem entscheidenden Sieg gegen Servette den Pokal.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Brillanter Beginn und etwas Zittern am Ende – die Schweiz schlägt Ungarn
Die Schweiz startet optimal in die EM. Vorab dank einer starken ersten Halbzeit setzt sich das Team von Trainer Murat Yakin gegen Ungarn 3:1 durch.

Dass dann auch noch Breel Embolo in der Nachspielzeit den erlösenden Treffer zum 3:1 erzielte, war des Kitschigen schon fast zu viel. Sämtliche Spieler auf dem Feld und auf der Ersatzbank rannten nach dessen Heber ins Glück zum Angreifer, dessen Einsatz an der EM aufgrund einer Verletzung und einem Rückschlag vor dem Turnier stark gefährdet war. Embolo war es, der für den goldenen Abschluss eines Spiels sorgte, in dem sich vor allem auch der Schweizer Nationaltrainer auf die Schulter klopfen konnte.

Zur Story