Wir lieben den Fussball. Sehr sogar. Aber nicht immer. Manchmal regen wir uns gar fürchterlich auf. Wir wissen, dass sich nicht alles ändern lässt. Aber wir hoffen, dass wir uns künftig zumindest bei einigen dieser Punkte nicht mehr so wahnsinnig ärgern müssen.
04.09.2017, 11:3105.09.2017, 05:00
Wir lieben den Fussball. Aber uns nervt es, …
... dass Arjen Robben immer noch ständig Schwalben macht
1 / 42
Schöner fliegen mit dem Holländer – Arjen Robben fliegt durch die Strafräume dieser Welt
Air Robben – bestimmt segelt kein anderer Fussballer so oft durch die Luft wie der Holländer von Bayern München.
quelle: ap / martin meissner
... und dass die Schiedsrichter immer noch darauf reinfallen
... dass Spieler vom Schiedsrichter dauernd eine Verwarnung des Gegenspielers fordern

Bild: AP/AP
... dass der Meister in vielen Ligen schon vor Beginn der Saison feststeht
... dass so ein Tor regulär sein soll:
... dass in ein- und demselben Angriff von einer «neuen Spielsituation» gesprochen wird und ein Stürmer plötzlich nicht mehr offside steht, der noch zwei Sekunden vorher fünf Meter abseits war
.... dass in der Super League die Barrage abgeschafft wurde
... dass es immer und immer wieder zu Rudelbildungen kommt und die Schiedsrichter viel zu wenige Spieler dafür verwarnen

Bild: EPA/EPA
... dass ein Fussballspiel mittlerweile immer ein Event ist, selbst wenn Thun gegen Lausanne spielt
... dass Fussballer ohne Tattoos mittlerweile fast so selten sind wie solche, die noch mit einem Olaf-Marschall-Gedenk-Nasenpflaster auflaufen

Bild: AP
... dass es wegen der Vergabe der TV-Rechte fast unmöglich geworden ist, die Bundesliga und Premier League zu sehen
... dass die exakten Anspielzeiten in den grossen Ligen immer kurzfristiger festgelegt werden

Einen Monat vor der 7. Runde in Spanien weiss noch niemand, wann welches Spiel angepfiffen wird.bild: weltfussball ... dass man bei Nati-Spielen so oft eine Guggenmusig im Stadion hört
... dass Sergio Ramos so ist, wie er ist

Bild: AP/AP
Wir lieben den Fussball. Aber uns nervt es, …
... dass Scheichs, Oligarchen und Chinesen den Fussball kaputt kaufen
... dass England an grossen Turnieren immer so abkackt
... dass die Schotten gar nie mehr dabei sind

Bild: EPA/AAP
... dass im Europacup immer noch die Auswärtstor-Regel gilt und sie Hinspiele zu Abwehrschlachten und Rückspiele zu Rasenschach macht
... dass man uns alle zwei Wochen das «Spiel des Jahres» ankündigt
... dass die EM 2020 in ungefähr 20 Ländern stattfindet
... dass die WM 2022 in Katar (!) ausgetragen wird

Bild: EPA/KEYSTONE
... dass das Financial Fairplay der UEFA eine Farce ist und von den Grossklubs mit Tricks umgangen wird
... dass es im Schweizer Cup fast keine Überraschungen mehr gibt
... dass Sions einzigartige Serie nach 13 Cupsiegen im 14. Final zu Ende ging
... dass wir uns schon längst an all diese viel zu hohen Rückennummern gewöhnt haben

Bild: KEYSTONE
... dass in den Stadien wegen einiger weniger Holzköpfe eine Sektorentrennung nötig ist
Wir lieben den Fussball. Aber uns nervt es …
... dass jeder Klub nach zwei Saisons einen fast komplett neuen Kader hat
... dass Lugano seine Europa-League-Heimspiele in Luzern austragen muss, weil das Cornaredo der UEFA nicht genügt

Bild: KEYSTONE/TI-PRESS
... dass Ultras und Behörden immer noch keine Lösung im Streit um eine Pyro-Legalisierung gefunden haben
... dass in deutschen und englischen Stadien chinesische Werbebanden stehen

Bild: EPA
... dass bei Heimspielen des FC Breitenrain in Bern keine Pauken erlaubt sind, weil Anwohner geklagt und Recht erhalten haben
... dass man nicht mehr ohne Angst mit Kindern zum Spiel Zürich – Basel gehen kann
... dass die Super League nicht mehr Nationalliga A heisst
... dass Petardenwerfer von den umstehenden Fans gedeckt statt enttarnt werden

Bild: KEYSTONE
... dass es den Cupsieger-Cup nicht mehr gibt
... dass die Medien voll mit erfundenen Transfergerüchten sind
» Hier geht's zu unserem Ticker 😉
Wir lieben den Fussball. Aber uns nervt es …
... dass Manchester United einen offiziellen Traktoren-Partner hat
... dass sogar Klubs wie Stoke City 30 Millionen Euro für Transfers ausgeben können
... dass alle nur noch in kunterbunten Schuhen kicken
... dass man sich ein Ticket oft Monate im Voraus besorgen muss, anstatt an der Tageskasse
... dass Grossklubs an einer Superliga basteln, welche die nationalen Ligen zerstören wird
... dass Auslosungen immer viel zu lange dauern

Bild: KEYSTONE
... dass jeder UEFA-Wettbewerb inzwischen «Road to Finalort» heisst
... dass Auslosungen offenbar eine Heerschar von Moderatoren und Botschaftern benötigen

Bild: EPA/EFE FILE
... dass 99 Prozent aller Fussballer-Interviews aus den immer gleichen Floskeln bestehen
... dass jedes Mal, wenn ein Spieler im Strafraum umfällt, er als erstes sofort entsetzt zum Schiedsrichter blickt
Wir lieben den Fussball. Aber uns nervt es …
... dass die WM schon bald mit 48 Teams ausgetragen wird
... dass die WM 2022 im europäischen Winter kurz vor Weihnachten stattfindet
... dass wir schon vor 50 Jahren auf den Mond fliegen konnten, aber der Videobeweis immer noch nicht richtig funktioniert
... dass die Spieltage der grossen Ligen immer verzettelter werden mit Partien von Freitag bis Montag
... dass FIFA-Präsident Gianni Infantino ständig mit Fussball-Legenden kicken muss

Bild: KEYSTONE
... dass es Kunstrasen gibt, denn wir wollen Spieler in dreckigen Hosen
... dass so viele Stadien den Namen eines Sponsors tragen
... dass frischgebackene Meister lieber ein Pokal-Selfie posten, anstatt aus ihm zu saufen

bild: twitter
... dass es Spieler gibt, die sich vor der Ausführung eines Penaltys mit dem Mitspieler darum streiten, wer schiessen darf
... dass ein Torschütze das Klubwappen auf seinem Trikot küsst und tags darauf zum Erzrivalen wechselt
... dass beim Inspizieren des Platzes jeder mit riesigen Kopfhörern herumspaziert

Bild: EPA
... dass Messi und Ronaldo zu wenig Steuern zahlen
... dass jeder Star sagt, er habe keine Ahnung vom Finanziellen, darum kümmere sich der Papi
... dass Red Bull schalten und walten kann, wie es will
Wir lieben den Fussball. Aber uns nervt es, …
... dass immer mehr Werbung auf Trikots und Hosen platziert wird, so dass bald alle aussehen wie Österreicher
... dass Profis wie Ousmane Dembélé solange täubelen, bis man sie gehen lässt
... dass bei jedem Transfer die Floskel kommt, dass der Medizincheck noch ausstehe und dass bei diesem eh nie etwas passiert
(Okay, sprich bitte FCZ-Präsident Ancillo Canepa nicht darauf an)
... dass jeder Spieler schon immer davon geträumt hat, bei seinem neuen Klub zu spielen, selbst wenn es sich bei diesem um West Bromwich Albion handelt
... dass es usus geworden ist, bei einem Transfer viel Handgeld unter die Leute zu bringen
... dass es windige Berater gibt
... dass das Bosman-Urteil nicht rückgängig gemacht wurde
... dass Helene Fischer in der Halbzeitpause des DFB-Pokalfinals singt
... dass Cristiano Ronaldo immer seine Hosen hochziehen muss, damit man seine imposanten Oberschenkel bestaunen kann

Bild: EPA
... dass es bei «Risikospielen» nur alkoholfreies Bier gibt
... dass im Cup Unterklassige aufs Heimrecht verzichten können/müssen
...dass Fans das Gefühl haben, die Spieler ihres Lieblingsteams seien ihnen Rechenschaft schuldig
... dass Spieler aus Angst vor Lippenlesern die Hand vor den Mund halten, wenn sie miteinander sprechen
... dass im Sommer nicht gespielt wird, wir aber im Dezember bei -10 Grad im Stadion schlottern

Bild: KEYSTONE
... dass Verteidiger bei Offside-Verdacht stehen bleiben und die Hand in die Höhe halten, anstatt dem Stürmer nachzujagen
... dass man auf regulärem Weg nicht an ein Ticket für einen Clasico oder ManU-Liverpool kommt, sondern dafür hunderte Franken bezahlen muss
... dass der Cupfinal nicht immer im Berner Wankdorf ausgetragen wird
Quentin nervt es, dass Fussballer als Pussys beschimpft werden:
Video: watson/Quentin Aeberli, Emily Engkent
Was nervt dich?!
Diskutiere in der Kommentarspalte mit!
Fussball-Stars als Sumo-Ringer:
1 / 13
Fussball-Stars als Sumo-Ringer
Diese Werke stammen von Fulvio Obregon, der Fussballstars so gemästet hat, dass sie kugelrund wie ein Ball sind. Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mehr Spiele als Tore im Nationaltrikot? Diese Bilanz musste Erling Haaland zwingend korrigieren. Am Dienstagabend deklassierte Norwegen Moldawien 11:1, wobei der 25-jährige Stürmer fünf Tore erzielte und zwei weitere vorbereitete. Damit steht der norwegische Rekordtorschütze nun bei 48 Treffern in 45 Einsätzen für sein Heimatland und sorgte gleich für einen weiteren Rekord: Zuvor gelangen nur Odd Sörensen fünf Tore in einem Spiel für Norwegen – und zwar im Jahr 1948 gegen die USA.