Sport
Sport kompakt

Gerrard verpasst Penalty-Hattrick – Rooney spricht von Albtraum

Premier League
Premier League

Gerrard verpasst Penalty-Hattrick – Rooney spricht von Albtraum

16.03.2014, 16:2416.03.2014, 19:16
Er küsst wieder die Kamera im Old Trafford: Steven Gerrard, Doppeltorschütze gegen ManU.
Er küsst wieder die Kamera im Old Trafford: Steven Gerrard, Doppeltorschütze gegen ManU.Bild: Keystone

Liverpool bleibt an Chelsea dran. Die Reds gewinnen das Derby bei Manchester United mit 3:0 und verkürzen den Rückstand bei einem Spiel in der Hinterhand auf vier Zähler. Erstmals seit der Saison 2008/09 verliert ManU beide Partien in einer Spielzeit gegen Liverpool.

Steven Gerrard zeichnet sich dabei als Doppeltorschütze aus. In der 34. und 46. Minute verwandelt der Captain Liverpools klare Elfmeter. Gerrard hätte gar noch einen dritten Penaltytreffer erzielen müssen. Nach einer Schwalbe von Daniel Sturridge, welche die Gelb-Rote Karte für Vidic zur Folge hatte, traf er beim dritten Versuch aber nur den Pfosten. 

Animiertes GIFGIF abspielen
Die Schwalbe von Daniel Sturridge vor dem dritten Penalty.GIF: Youtube/FootballCompsHD

Für den Schlusspunkt sorgt Luis Suarez mit dem 3:0 in der 84. Minute. Der Uruguayaner spielte erstmals in seinen gestrickten Schuhen auf. Wayne Rooney erklärt nach der Partie: «Das ist ein Albtraum. Heute ist einer meiner schlimmsten Tage im Fussball.»

Im Abendspiel setzt sich Arsenal bei der 1000. Partie von Trainer Arsène Wenger im Derby gegen Tottenham mit 1:0 durch. Tomas Rosicky traf schon in der zweiten Minute herrlich zur Entscheidung. In der Tabelle bleiben die «Gunners» nach der 30. Runde hinter dem punktgleichen Liverpool auf Platz 3. (fox/si)

Premier League, 30. Runde
Manchester United – Liverpool 0:3
Tottenham – Arsenal 0:1
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kevin Schläpfer und die Chance, der Marc Lüthi von Basel zu werden
Aufregung in der Basler Hockeykultur. EHC-Geschäftsführer Olivier Schäublin hat nach mehr als 20 Jahren das Handtuch geworfen und nicht nur Romantiker hoffen auf die Lichtgestalt Kevin Schläpfer.
Am Ende bleibt von mehr als zwei aufwühlenden Jahrzehnten voller Emotionen, Dramen, Irrungen und Wirrungen, Auf- und Abstiegen, wenigen Triumphen und vielen Niederlagen bloss eine klingeldürre Medienmitteilung in der Länge von 127 Worten. Der Basler Sport-Öffentlichkeit wird mitgeteilt, dass sich Olivier Schäublin (47) dazu entschieden hat, seinen Vertrag als CEO beim EHC Basel nicht zu verlängern und den Klub nach 21 Jahren zu verlassen. Im Detail: Wenn er das Arbeitsverhältnis nicht vor Ende Jahr gekündigt hätte, wäre der Vertrag automatisch um drei Jahre verlängert worden.
Zur Story