Videos
Tier

Spektakuläre Aufnahmen – wenn Haie Haie fressen

Der Hai zappelte schon am Haken, doch dann kam den Hobby-Anglern jemand zuvor 😱

04.05.2018, 16:2304.05.2018, 18:13

Es sollte ein entspannter Angelausflug vor der Küste Bahamas werden. Angel raus und zack, der erste Biss und erst noch ein Hai. Doch aus dem sicher geglaubten Fang wird nichts, denn aus dem Hinterhalt pirscht sich bereits ein weiterer Artgenosse an.

Video: watson/nico franzoni

Lasst die Haie leben

1 / 12
Lasst die Haie leben
Lasst die Haie leben! In Australien (hier in Perth) formierte sich 2014 ein Protest gegen einen radikalen Eingriff in das maritime Ökosystem.
quelle: getty images asiapac / paul kane
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raembe
04.05.2018 17:13registriert April 2014
Haie fischen sollte verboten werden. Diese Tiere sind unglaublich wichtig für unser Ökosystem.
00
Melden
Zum Kommentar
3
Hunderte singen in Russland Anti-Kreml-Lied – 18-jährige Musikerin verhaftet
Am Wochenende kamen in St. Petersburg hunderte Menschen zusammen und sangen, um gegen den Krieg in der Ukraine zu protestieren. Eine 18-jährige Musikerin wurde daraufhin zu 13 Tagen Arrest verurteilt.
Noako, so der Künstlername der 18-jährigen Diana Loginova, muss 13 Tage in den Arrest. Sie hat mit ihrer Band «Stoptime» öffentlich Lieder von «fremden Agenten» aufgeführt. Als solcher gilt in Russland der pro-ukrainische russische Rapper Noize MC, dessen Anti-Kriegs-Song die Menge sang.
Zur Story