Sport
Wintersport

Caviezel und Feuz in den Top 7 – Jansrud gewinnt Super-G von Kitzbühel

Super-G in Kitzbühel
1. Kjetil Jansrud NOR
2. Aleksander Aamodt Kilde NOR +0,16
2. Matthias Mayer AUT +0,16
4. Mauro Caviezel +0,49
7. Beat Feuz +0,86
13. Marco Odermatt +1,34
28. Gilles Roulin +1,94
Norway's Kjetil Jansrud celebrates at the finish area during an alpine ski, men's World Cup super G, in Kitzbuehel, Austria, Friday, Jan. 24, 2020. (AP Photo/Marco Trovati)
Ein «Attacking Viking» war heute der Schnellste: Kjetil Jansrud.Bild: AP

Caviezel und Feuz in den Top 7 – Jansrud gewinnt Super-G von Kitzbühel

Mauro Caviezel zeigt im Super-G in Kitzbühel eine starke Fahrt und verpasst als Vierter das Podest nur knapp. Den Sieg auf der Streif sichert sich Abfahrts-Weltmeister Kjetil Jansrud.
24.01.2020, 13:0324.01.2020, 13:27

Mauro Caviezel präsentiert sich in diesem Winter im Super-G extrem konstant. Den Rängen 3 (Lake Louise), 5 (Beaver Creek) und 4 (Val Gardena) liess er den 4. Platz in Kitzbühel folgen. «Natürlich hätte ich mich gefreut, wenn es fürs Podest gereicht hätte. Aber ich wusste, dass meine Fahrt nicht perfekt war», bilanzierte der Bündner im SRF. «Es war trotzdem keine schlechte Leistung.»

Auf Sieger Kjetil Jansrud verlor Caviezel 0,49 Sekunden. Der 34-jährige Norweger, der im Weltcup zum 23. Mal und erstmals wieder seit Ende November 2018 triumphierte, setzte sich mit 16 Hundertsteln Vorsprung vor den zeitgleichen Matthias Mayer und Aleksander Kilde durch.

Feuz mit Top Ten zufrieden

Der Österreicher Mayer übernahm nach vier von acht Super-G die Führung in der Disziplinen-Wertung. Er hat 28 Punkte Vorsprung auf das Trio Vincent Kriechmayr/Jansrud/Kilde (264:236). Als Fünfter folgt Caviezel mit 205 Punkten.

Beat Feuz war am ersten von drei Renntagen in Kitzbühel zweitbester Schweizer. Knapp eine Woche nach seinem dritten Lauberhornsieg wurde der Emmentaler Siebenter. Auf die Spitze verlor Feuz, der in der Hahnenkamm-Abfahrt die Rolle des Topfavoriten inne haben wird, 0,86 Sekunden.

ABD0130_20200124 - KITZBÜHEL - ÖSTERREICH: Beat Feuz (SUI) während dem Super-G der Herren am Freitag, 24. Jänner 2020, auf der Streif in Kitzbühel. - FOTO: APA/EXPA/JOHANN GRODER
Feuz unterwegs zu Rang 7.Bild: APA

«Das kann ich gut akzeptieren, ein Top-Ten-Platz ist für mich im Super-G okay, mein Fokus gilt der Abfahrt», sagte Feuz. Er habe versucht, möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Nach drei zweiten Plätzen hofft nicht nur er selber auf den ersten Sieg in Kitzbühel. «Es wird manchmal etwas übertrieben», sagte Feuz über die Berichterstattung, «ich las irgendwo etwas von einem ‹Krisenberg für Feuz›. Carlo Janka sagte, so eine Krise hätte er auch einmal gerne.» Er fühle sich wohl und fühle sich fit, kündigte Feuz an.

Odermatts gelungene Rückkehr

Marco Odermatt zeigte bei seinem Comeback nach einem Monat Rennpause und überstandener Knieverletzung eine gute Leistung. Für den Nidwaldner, der im Dezember mit dem Super-G in Beaver Creek sein erstes Weltcup-Rennen gewonnen hatte, resultierte Rang 13.

«Ich bin extrem zufrieden mit meiner Leistung. Es war super cool, wieder am Start zu stehen», meinte der 22-Jährige. «Da und dort wäre ich vor einem Monat frecher gefahren, das ist logisch. Aber deshalb wollte ich auch früh zurück ins Renngeschehen, damit ich mich Schritt für Schritt wieder herantasten kann.» (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ... Mehr lesen
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
STANding Ovations – auch mit 40 Jahren begeistert Wawrinka das Schweizer Publikum
Es ist «um solche Emotionen erleben zu können», dass er seine Karriere auch mit über 40 Jahren noch fortsetzt. Stan Wawrinka wird am Donnerstag einen weiteren besonderen Moment mit dem Schweizer Publikum geniessen können, dass ihn bei seinem Achtelfinalspiel in Basel mit Sicherheit mit STANding Ovations feiern wird.
Der ehemalige Weltranglistendritte bestreitet gegen Casper Ruud (ATP 11) sein 70. Match bei einem ATP-Turnier in der Schweiz. Die Swiss Indoors 2025 sind dabei sein 36. Heimturnier. Seine Bilanz ist positiv (37 Siege, 32 Niederlagen), aber einfach war es für ihn vor heimischem Publikum nie.
Zur Story