Wirtschaft
Schweiz

Migrolino-Personal arbeitet zu Tieflöhnen

Mindestlohn in weiter Ferne
Mindestlohn in weiter Ferne

Migrolino-Personal arbeitet zu Tieflöhnen

01.05.2014, 19:3301.05.2014, 19:37
  • Die Migros zahlt ihren Angestellten nicht immer 13 Monatslöhne  à mindestens 3800 Franken. Das Migrolino-Verkaufspersonal erhält deutlich weniger.
  • Eine Angestellte sagt gegenüber 20 Minuten, dass sie 20 Franken pro Stunde erhalte. Im Lohn enthalten: Ferien-, Feiertags-, Abend- und Wochenendzulagen.
  • Die Migros räumt ein: «Es ist aber richtig, dass es im Bereich Handel einzelne Ausnahmen gibt – zum Beispiel bei Migrolino oder LeShop.»

Lesen Sie mehr bei 20 Minuten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Die Fluglotsen müssen sich jetzt darauf konzentrieren, wie sie für ihre Kinder sorgen»
Die fünfte Woche des Regierungsstillstands in den USA ist angebrochen. Die unbezahlten Fluglotsen sind zunehmend überlastet, dem staatlichen Ernährungsprogramm geht in wenigen Tagen das Geld aus. Ein Übergangshaushalt kommt weiterhin nicht zustande.
Seit nunmehr 29 Tagen stehen die USA ohne Haushalt da – es ist der zweitlängste Shutdown in der Geschichte des Landes. Hunderttausende von Regierungsangestellten befinden sich aufgrund des Shutdowns im unbezahlten Zwangsurlaub. Weil viele Amerikanerinnen und Amerikaner von Lohn zu Lohn leben, stehen mittlerweile selbst Beamtinnen und Beamte, die seit Jahrzehnten für den Staat arbeiten, bei Essensabgaben an.
Zur Story