Schweiz
Migros

Coop überholt Migros im Kerngeschäft

Neue Zahlen zum Kerngeschäft: Coop hat die Migros überholt

02.11.2025, 15:3702.11.2025, 16:58

Die Migros feiert ihr 100-jähriges Bestehen, doch viel Grund zum Jubeln gibt es nicht. Laut «SonntagsZeitung» verliert der Genossenschaftsriese im Kerngeschäft weiter Marktanteile, während Coop wächst.

Le logo de la Coop et le logo de la Migros sont photographies cote a cote sur un batiment commercial commun ce mardi 23 aout 2016 sur la place de la Sallaz a Lausanne. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Coop hat die Migros im Kerngeschäft überholt.Bild: KEYSTONE

Die «SonntagsZeitung» bezog sich in dem am Sonntag publizierten Artikel auf den Nielsen-Retail-Monitor. Dabei handle es sich um einen internen Vergleich zwischen den grossen Schweizer Detailhändlern. Demnach liegt Coop in Food und Near Food bei 43 Prozent Marktanteil, die Migros nur bei 37,4 Prozent.

Besonders stark holt Coop im Fleisch- und Frischgemüsebereich auf, obwohl Migros gerade beim Gemüse immer mehr Schildchen mit ihrem Tiefstpreis-Versprechen anbringt. Pressechefin Prisca Huguenin-dit-Lenoir verwies auf kurzfristige Einbussen durch Preissenkungen: «Unsere Kundinnen und Kunden sparen bereits in diesem Jahr 500 Millionen Franken.» Das wirke sich kurzfristig auf den Marktanteil aus. Langfristig will die Migros bis 2030 350 Filialen erneuern und 140 neue eröffnen.

Coop punktet laut dem Bericht mit stetigen Investitionen in günstige Preise und mit dem Pronto-Konzept: Allein 2024 wuchs der Umsatz um 16 Prozent. Coop-Chef Philipp Wyss betont, dass die Umstrukturierung der Migros zusätzliche Kunden brachte.

Wo kaufst du am liebsten ein?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4041 Personen teilgenommen

Bei den kleinen Formaten hole Migros mit Migrolino auf und umgehe dabei indirekt das historische Alkoholverbot: An Partnerstandorten wie Tankstellen werden alkoholische Getränke verkauft.

Auch deutsche Discounter sind auf Expansionskurs: Lidl plant 300 neue Filialen, Aldi sieht den Schweizer Markt als ausreichend erschlossen. Früher klare Nummer eins in der Schweiz, habe die Migros ihre Spitzenposition verloren. Im Lebensmittel-Ranking liege Coop vorn, insgesamt mache der Konzern 34,91 Milliarden Franken Gesamtumsatz – vor der Migros mit 32,5 Milliarden. (dab/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
64 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
-C-
02.11.2025 16:39registriert Februar 2016
Gratuliere Coop, ich hoffe, der Präsentkorb an die aktuelle Migrosführung ist raus - diese haben alles dafür getan, dass Chaos ihrer Vorgänger mit einem unüberlegten Kahlschlag zu vervollständigen.
1328
Melden
Zum Kommentar
avatar
FarisA
02.11.2025 17:17registriert Oktober 2025
Wieso sollte man auch in die Migros?
Früher war es günstiger, hatte super Eigenmarken und war sympathisch.
Heute ist es genauso mit Marken voll wie Coop, preislich nicht wirklich günstiger als Coop, aber dafür deutlich unsympathischer.
Wenns dann doch günstig sein soll, dann gibt’s immer noch Aldi und Lidl.
10811
Melden
Zum Kommentar
avatar
Urmel
02.11.2025 16:43registriert Juli 2015
Ich war ein Migroskind. Bis vor einigen Jahren einfach kein Migros mehr in meiner Nähe war. Weder am Wohn- noch am Arbeitsort.

Mittlerweile fühle ich mich wohl im Coop. Nach den - in meinen Augen skandalösen - Entscheidungen in der jüngsten Vergangenheit habe ich mit der Migros abgeschlossen.
9410
Melden
Zum Kommentar
64
Der Schnee kommt ins Flachland – das musst du jetzt tun
Der erste Schnee der Saison überrascht viele trotz Ankündigung. Mit ein paar Tipps startest du trotzdem entspannt in den Wintertag.
Da der erste Schnee mancherorts schon in der Nacht auf Donnerstag kommt, ist es vielleicht schon etwas zu spät. Trotzdem solltest du dich allerspätestens jetzt um die Winterpneus an deinem Auto kümmern. Sie sind nicht nur dafür da, bei schneebedeckter Fahrbahn mehr Sicherheit und Griff zu bieten. Auch die blosse Kälte hat einen Einfluss auf die Bodenhaftung und den Bremsweg. Zudem können die Strassen vereist sein. In der Regel gilt beim Reifenwechsel: Von O wie Oktober bis O wie Ostern (und umgekehrt). Hattest du bis jetzt noch keine Gelegenheit, die Winterpneu zu montieren, solltest du damit planen, dein Auto stehen zu lassen und stattdessen beispielsweise den ÖV zu benutzen.
Zur Story