Wir gewinnen. Aber wie gewinnen wir mit einem noch breiteren Grinsen? (Jaja, wir wissen, dass Sage Watson, die hier im Bild ist, in diesem Rennen nachträglich disqualifiziert wurde. Aber genau deshalb brauchen wir ja deine Hilfe: Damit uns das nicht passiert.) Bild: AP
Wann immer wir einen neuen Userrekord vermelden dürfen, geben wir euch auch die Gelegenheit, uns Verbesserungsvorschläge unter die Nase zu reiben. Das haben wir am Freitag getan. Aber auch schon im Februar.
Und auch wenn es auf den ersten Blick nicht danach aussieht: Wir hören andächtig zu, lesen demütig mit und besprechen angeregt, welche Vorschläge umsetzbar sind.
Um euren Wünschen noch besser gerecht zu werden, haben wir die letzten 300 Kommentare analysiert und versucht, die Inputs einigermassen zu quantifizieren. Berücksichtigt wurden alle Kommentare und Sub-Kommentare. Nicht in die Wertung flossen Herzen und Blitzer ein.
Auswertung von 300 Userkommentaren. quelle: watson.ch
Dani Huber und Anna Rothenfluh haben es euch angetan. Unser Geschichts- und Hintergrundzweigestirn liefert, was es kann – aber offensichtlich ist das noch immer zu wenig. Achtmal wurde in den 300 Kommentaren mehr «Wissen / Hintergrund und Geschichte» gefordert. Weil unsere Quantifizierungsmethoden allerdings nicht wirklich valid sind, fragen wir anhand der Nennungen noch einmal, wo denn genau eure Präferenzen liegen (Nur eingeloggte User dürfen abstimmen).
Natürlich gab es auch Stimmen, die sich darüber enervierten, dass ein Thema zu oft aufgegriffen wird. Besonders zahlreich wurden Trash-News genannt. Doch auch hier würden wir die Zahlen gerne genauer kennen:
Auswertung von 300 Kommentaren. quelle: watson.ch
Auch in Sachen Produktion und Umsetzung wurden uns einige Vorschläge unterbreitet.
Auswertung von 300 Kommentaren. quelle: watson.ch
Und erneut geben wir euch die Chance, einem Vorschlag eure Stimme zu vergeben:
Während grosser Sport-Events bieten wir jeweils den «Ausblenden»-Button an. Dieser wurde mehrmals für andere Themenbereiche gefordert – meist grundsätzlich für Sport (Eishockey / Fussball), aber auch für «Bachelor(ette)» und Trump. Daneben dominiert vor allem ein Thema: Dass falsch verteilte Blitze und Herzen unter Userkommentaren nicht mehr korrigiert werden können. Doch sind die Wortmeldungen tatsächlich repräsentativ? Wir wollen es im Poll erneut wissen.
Auswertung von 300 Kommentaren. Quelle: watson.ch
Der Fall in Sachen Community scheint klar. Trotz Kommentarregeln fühlen sich einige ungerecht behandelt.
Und zum letzten Mal fragen wir dich, was du dir am meisten wünschst:
Video: watson/Olivia Zogg, Emily Engkent