
«Huch!» Meteorologin Metinka Slater steht plötzlich vor einem Windows-10-Fenster.
28.04.2016, 17:3229.04.2016, 06:42
Microsoft quält erinnert Nutzer von Windows 7 und 8 seit Monaten daran, doch bitte schön das Gratis-Update auf Windows 10 zu installieren. Wer sich renitent zeigt, bekommt regelmässig ein unübersehbares Windows-10-Update-Fenster eingeblendet.
Microsofts hartnäckige Upgrade-Hinweise haben nun ein weiteres Opfer gefordert: US-Wetterfee Metinka Slater wollte gerade das Wetter in Iowa erklären, aber Windows hatte ganz andere Pläne. Doch schau selbst!
«Oh, Microsoft empfiehlt auf Windows 10 zu aktualisieren, was soll man da machen? Liebt ihr es nicht auch, wenn dieses Ding aufpoppt!», sagt die überraschte Slater schlagfertig.YouTube/FunnyAvenue Microsofts Update-Zwängerei ist zwar nervig, hat aber auch ihr Gutes: Windows 10 ist schneller und sicherer als seine Vorgänger und nur noch bis am 28. Juli gratis. Wer den Hinweis also zu lange ignoriert, muss danach für Windows 10 bezahlen, sofern man es sich doch noch anders überlegt.
(oli)
1 / 68
Blick ins Allerheiligste: watson besucht das gigantische Hauptquartier von Microsoft in Seattle
Für watson besuchte ich zwei Tage den Microsoft-Campus bei Seattle: 42’220 Menschen arbeiten hier in 125 Gebäuden auf einer Fläche von rund 100 Fussballfeldern.
Peak iPhone: Apples Probleme dokumentiert auf 22 Grafiken
1 / 24
Peak iPhone: Apples Probleme dokumentiert in 22 Grafiken
Apples Einnahmen nach Produkten: Das iPhone trägt 65% zum Umsatz bei. Und genau hier liegt das Problem, wie die folgenden Grafiken zeigen.
Windows 10 und älter (14.4.2016)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Zu wenig Reichweite, zu viele Kompromisse: Teslas Cybertruck in der Basisversion ist schon wieder Geschichte.
Er war als Einstiegsmodell gedacht – und wurde kaum bestellt: Der Cybertruck RWD mit Heckantrieb war im April 2025 gestartet und sollte Kundinnen und Kunden eine günstigere Alternative zur Allradversion bieten. Der Preisvorteil betrug rund 10'000 US-Dollar. Doch offenbar waren die Einschnitte zu gross: Wie unter anderem das Techportal Golem
berichtet, fehlten dem Modell zentrale Funktionen wie ein zweiter Motor, die Luftfederung, eine motorisierte Laderaumabdeckung und auch die Steckdosen in der Ladefläche.