- Digital
- Windows
Dünn, dünner, am dünnsten: Mit diesem Notebook will HP Apple schlagen
Das Spectre 13 ist lediglich 10,4 Millimeter «dick».
bild: hp
Dünn, dünner, am dünnsten: Mit diesem Notebook will HP Apple schlagen
Das Spectre 13 ist ein Windows-Computer im Edel-Look. Und vor allem ist es laut Hersteller das flachste Notebook der Welt.
HP hat in New York das flachste Notebook der Welt vorgestellt. Das aus einem Aluminiumblock gefräste Gehäuse ist lediglich 10,4 Millimeter dünn – und sei damit so flach wie eine AAA-Batterie.
Das ist eine klare Kampfansage Richtung Cupertino. Apple hat 2015 ein Macbook lanciert, das an der dicksten Stelle 13,1 Millimeter misst. Dafür ist die Apple-Flunder mit 930 Gramm einiges leichter (siehe unten)
Die wichtigsten Fakten zum Spectre 13:
- 10,4 Millimeter dünn, 1,11 Kilogramm schwer.
- 13,3 Zoll Display mit Full-HD Auflösung (1920 x 1080 Pixel).
- Display wird durch Gorilla Glass 4 geschützt.
- Intel Core i5-6200U und i7-6500U.
- Intel HD Graphics 520 int. GPU.
- max. 8 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher.
- drei USB Type C Ports, davon 2x Thunderbolt 3.
- zwei Stereo-Lautsprecher (Bang & Olufsen).
- Lithium-Polymer-Akku mit einer Laufzeit bis zu 9,5 Stunden, gemäss Hersteller, Quickcharge werde unterstützt.
- mit Windows 10.
- Verfügbar ab Juni (Europa), in den USA ab Mai.
- Preis: ab 1170 Dollar (USA, ab 1500 Euro (Deutschland) für die Schweiz wurde noch kein Preis genannt.
(Quelle: notebookcheck.com)
Es gibt auch eine Luxus-Variante, mit Gehäuse aus 18 Karat Gold. Das Logo besteht aus Diamanten, die per Hand angebracht wurden.
bild: hp
Das dünnste Notebook?
2008 präsentierte Steve Jobs das erste Macbook Air.
Bild: Getty Images
Und so warb Jony Ive letztes Jahr für das bislang dünnste Macbook
YouTube/Apple
(dsc)
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Du nutzt den VLC-Player? Dann solltest du SOFORT updaten
Sicherheitslücken im kostenlosen VLC-Player können von Dritten offenbar zum Angriff auf den eigenen Rechner missbraucht werden. Der Hersteller hat nun ein Update bereitgestellt und rät zur zügigen Installation.
Der kostenlose VLC Player erfreut sich bei Computernutzern grosser Beliebtheit: Die Software spielt unkompliziert auch exotische Video- und Audioformate ab und lässt sich zügig und leicht bedienen.
Wie die Macher des VLC-Players nun auf ihrer Website mitteilen, besteht aber die Gefahr, dass Angreifer mithilfe von manipulierten Dateien nicht nur das Programm zum Absturz bringen können, sondern möglicherweise auch beliebigen Programmcode auf dem Zielrechner ausführen – und so etwa Nutzerdaten …
Link zum Artikel