Schweiz
Armee

Drohnen der Schweizer Armee: Diese Systeme gibt es bereits

Die Drohne Hermes 900 HFE fuer das Aufklaerungsdrohnensystem 15 (ADS 15) wird auf dem Militaerflugplatz in Emmen vorgestellt, am Montag, 9. Dezember 2019. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Eine Hermes 900 der Schweizer Armee auf dem Militärflugplatz in Emmen.Bild: KEYSTONE

Diese fünf Drohnen-Systeme hat die Schweizer Armee bereits im Arsenal

Drohnen über halb Europa – zuletzt über dem Flughafen München: Die Besorgnis ist gross. Die Schweizer Armee lässt nun in Eile Systeme für Abwehr- und Angriffsdrohnen entwickeln.
04.10.2025, 13:2804.10.2025, 13:28
Othmar von Matt / ch media

Polen, Dänemark, Norwegen und Deutschland: In halb Europa gibt es Drohnenalarm. In der Nacht auf Freitag wurden bis zu sechs mehrflügelige Drohnen von einem Meter Durchmesser über dem Flughafen von München gesichtet. 32 Flüge mussten verschoben werden. 3000 Passagiere übernachteten in Feldbetten oder Hotels. In der Nacht auf Samstag kam es zu einem erneuten Vorfall.

Auch in der Schweiz gab es heikle Drohnenflüge über Militärgelände. Über dem Flugplatz Meiringen habe es «mehr Drohnenflüge» gegeben, «als wir ursprünglich angenommen haben», sagt Armeechef Thomas Süssli im Interview mit «Schweiz am Wochenende». Das realisierte die Armee im Sommer, als sie Feldversuche machte für ein Drohnenabwehrsystem. Man habe 2025 mehrmals Minidrohnen über Militärgelände oder in der Nähe von Truppenübungsplätzen gesichtet, sagte die Armee gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Die Armee hat inzwischen dem Bundesamt für Rüstung Armasuisse den Auftrag erteilt, ein Drohnenabwehrsystem gegen Mikro- und Minidrohnen zu beschaffen. Damit will sie den Schutz ihrer Truppen und Infrastruktur verstärken. Armeechef Süssli möchte das Abwehrsystem schon 2025 in Betrieb sehen. Parallel dazu entwickelt die Task Force Drohnen des Verteidigungsdepartements mit Start-ups und Hochschulen ein System von Angriffsdrohnen.

Bereits heute hat die Armee verschiedene Drohnen im Arsenal – von der israelischen Hermes 900 bis zur Mikrodrohne Black Hornet 3 PRS. Es handelt sich um Aufklärungsdrohnen.

Die israelischen Drohnen Hermes 900

Drei von sechs israelischen Drohnen Hermes 900 sind inzwischen vollumfänglich operativ. Die umstrittenen Drohnen sind faktisch Kleinflugzeuge mit einer Spannweite von 15 Metern. Sie können am Tag aus acht Kilometern Höhe einen Gegenstand in der Grösse von 30 Zentimetern detailliert beschreiben.

ZUR EIDGENOESSISCHEN ABSTIMMUNG UEBER DEN NACHRICHTENDIENST (NACHRICHTENDIENSTGESETZ) VOM SONNTAG, 25. SEPTEMBER 2016, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Eine Drohne des Typs He ...
Eine Hermes 900 der Schweizer Armee.Bild: KEYSTONE

Die robusten Anafi-Minidrohnen

Die Anafi-Reihe von Parrot umfasst drei verschiedene Drohnenarten. Die Anafi Security Edition ist 30 auf 30 Zentimeter gross und hat eine hochauflösende Kamera für schnelle Aufklärungsflüge. Die Anafi SE Thermal verfügt zusätzlich über eine Wärmebildkamera. Und die Anafi USA SE bietet Tageslicht- und Wärmebildkamera gleichzeitig. Diese Drohnen haben eine Flugzeit von 30 Minuten und eine Reichweite von vier Kilometern.

Eine Anafi Parrot Drohne liegt auf einem Koffer, anlaesslich eines Truppenbesuchs von Bundesrat Martin Pfister nach einer Medienkonferenz ueber die Sicherheitspolitik, am Montag, 26. Mai 2025, auf dem ...
Die Anafi-Parrot-Drohne.Bild: keystone

Die Kleinstdrohne Black Hornet

Sie ist nur 16 Zentimeter lang und wiegt 33 Gramm: Die Black Hornet 3 PRS gehört zu den kleinsten und leichtesten Drohnen der Welt. Sie ist prädestiniert für taktische Aufklärung und verdeckte Einsätze und liefert Informationen in Echtzeit.

Ein Soldat zeigt eine Black Hornet 3 Drohne, anlaesslich eines Truppenbesuchs von Bundesrat Martin Pfister nach einer Medienkonferenz ueber die Sicherheitspolitik, am Montag, 26. Mai 2025, auf dem Waf ...
Die kleine Black-Hornet-Drohne.Bild: keystone

Die faltbare Drohnen Indago 3

Die kompakte und faltbare Indago 3 stammt von Lockheed Martin. Sie ist 80 auf 80 Zentimeter gross und kann sehr schnell montiert und demontiert werden, weshalb sich für den Transport im Rucksack eignet.

Die Vielsensorik-Drohne Orbiter 2B

Die Orbiter 2B hat eine Spannweite von drei Metern und ein Gewicht von zehn Kilogramm. Mit einer Flugzeit von drei Stunden kann sie für langfristige Aufklärungsoperationen genutzt werden. Sie ist mit vielen Sensoren und hochauflösenden Kameras ausgestattet. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Finalisten der «Fat Bear Week» 2025 – welcher der fetten Bären ist dein Favorit? 🐻
1 / 4
Das sind die Finalisten der «Fat Bear Week» 2025 – welcher der fetten Bären ist dein Favorit? 🐻
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Felssturz Schöllenenschlucht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
25
Bundesgericht weist Staatshaftungsklage von CS-Aktionär ab
Das Bundesgericht hat am Dienstag die Klage eines CS-Aktionärs gegen den Bund im Zusammenhang mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS abgewiesen. Der Mann hatte die Eidgenossenschaft zur Zahlung von Schadenersatz in Höhe von rund 140'000 Franken verklagt.
Zur Story