Sport
Eishockey

Andrighetto für Check mindestens ein Spiel gesperrt – Strong fällt lange aus

Fieser Frust-Check! Andrighetto mindestens ein Spiel gesperrt – Strong fällt lange aus 

05.05.2018, 16:2405.05.2018, 18:02

Das Schweizer Nationalteam muss zumindest am Sonntag im zweiten WM-Spiel gegen die Slowakei auf Sven Andrighetto verzichten. Nach der Matchstrafe auf Grund eines Kniestichs gegen den Österreicher Steven Strong kassiert der NHL-Stürmer automatisch eine Spielsperre.

Die Aktion wird zudem vom Disziplinargremium des Internationalen Eishockey-Verbandes (IIHF) beurteilt. Deshalb muss Andrighetto mit weiteren Spielsperren rechnen. «Bei dem Check steckte sicher ein wenig Frust dahinter», sagte Nationaltrainer Patrick Fischer. Unmittelbar vor dem Zusammenstoss hatte der Stürmer der Colorado Avalanche eine gute Torchance vergeben.

Die Höhepunkte des 3:2-Overtime-Siegs der Schweiz.Video: YouTube/IIHF Worlds 2018

Anders als in der Schweizer Liga dürfen die Schiedsrichter an Weltmeisterschaften auf dem Eis Matchstrafen aussprechen. In der National League wird der Spieler stets mit fünf Minuten plus Spieldauer unter die Dusche geschickt. Erst im Nachhinein entscheidet der Einzelrichter über das Strafmass.

Der mit der Trage abtransportierte Steven Strong wird gemäss dem österreichischen Nationaltrainer Roger Bader monatelang ausfallen. Gemäss ersten Diagnosen seien sowohl das Innen- und Aussenband als vermutlich auch das Kreuzband gerissen. (pre/sda)

24 Talente, die es an der Hockey-WM zu beachten gilt

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
miarkei
05.05.2018 16:50registriert März 2017
Eine solche dumme Aktion sollte man von einem NHL Profi nicht erwarten, vor allem da man sich auch selber verletzten kann...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
SBP
05.05.2018 16:37registriert Mai 2018
Und jetzt bitte nochmal alle die einen sauberen Check, oder ein Fehlverhalten des Österreichers gesehen haben... Weit davon entfernt!
00
Melden
Zum Kommentar
11
Kevin Schläpfer und die Chance, der Marc Lüthi von Basel zu werden
Aufregung in der Basler Hockeykultur. EHC-Geschäftsführer Olivier Schäublin hat nach mehr als 20 Jahren das Handtuch geworfen und nicht nur Romantiker hoffen auf die Lichtgestalt Kevin Schläpfer.
Am Ende bleibt von mehr als zwei aufwühlenden Jahrzehnten voller Emotionen, Dramen, Irrungen und Wirrungen, Auf- und Abstiege, weniger Triumphe und vieler Niederlagen bloss eine klingeldürre Medienmitteilung in der Länge von 127 Worten. Der Basler Sport-Öffentlichkeit wird mitgeteilt, dass sich Olivier Schäublin (47) dazu entschieden hat, seinen Vertrag als CEO beim EHC Basel nicht zu verlängern und den Klub nach 21 Jahren zu verlassen. Im Detail: Wenn er das Arbeitsverhältnis nicht vor Ende Jahr gekündigt hätte, wäre der Vertrag automatisch um drei Jahre verlängert worden.
Zur Story