Schweiz
Grüne

Berner Grüne treten mit Rytz zu Ständeratswahlen an

Berner Grüne treten mit Regula Rytz zu Ständeratswahlen an

19.12.2018, 11:0619.12.2018, 13:19
Nationalrat Regula Rytz, GP-BE, demonstriert waehrend eines Klima-Marsches, am Samstag, 8. Dezember 2018 in Bern. Die Demonstranten rufen die Schweizer Politik zu mehr Engagement im Kampf gegen den Kl ...
Will's wissen: Regula Rytz.Bild: KEYSTONE

Die Grünen des Kantons Bern werden mit Nationalrätin Regula Rytz zu den Ständeratswahlen vom kommenden Jahr antreten. Der Berner alt Regierungsrat Bernhard Pulver verzichtet auf eine Kandidatur.

Pulver sagte am Mittwoch an einer gemeinsamen Medienkonferenz mit Rytz, Ständerat zu sein, wäre für ihn eine verlockende Vorstellung. Im Februar übernehme er aber das Verwaltungsratspräsidium der Berner Insel-Spitalgruppe, des grössten Arbeitgebers im Kanton Bern mit gut 10'000 Angestellten.

Diese neue Aufgabe und ein Wahlkampf vertrügen sich schlecht. Zudem habe er gelesen, dass im kommenden Herbst schweizweit nur eine amtierende Ständerätin zu den Wahlen antrete. Im Interesse der Geschlechtergleichstellung sei es deshalb besser, wenn Rytz antrete.

Rytz muss von ihrer Partei noch offiziell nominiert werden. Dies geschieht Mitte Januar. Die 56-jährige Präsidentin der Grünen Schweiz ist seit Ende 2011 Nationalrätin.

Ausgangslage klärt sich weiter

Mit der Bekanntgabe von Rytz' Kandidatur klärt sich die Ausgangslage für die Ständeratswahlen vom Herbst 2019 im Kanton Bern weiter. Für die SP steht der amtierende Ständerat Hans Stöckli bereit, für die FDP Nationalrätin Christa Markwalder.

Für die GLP stellt sich Nationalrätin Kathrin Bertschy zur Verfügung und für die EVP Nationalrätin Marianne Streiff. Bekannt ist, dass für die SVP jemand antritt, doch noch ist offen, wer das sein wird. Der amtierende Berner Ständerat Werner Luginbühl (BDP) gibt demnächst bekannt, ob er wieder antritt.

Die Grünen und die SP werden im Ständeratswahlkampf gemeinsam auftreten, wie Rytz am Mittwoch sagte. Es wird allgemein angenommen, dass es zu einem zweiten Wahlgang kommen wird. Bei diesem zweiten Wahlgang tritt laut den Berner Grünen Rytz oder Stöckli an – je nachdem, wer in der ersten Runde mehr Stimmen gemacht hat. (aeg/sda)

Regula Rytz demontiert Thomas Matter

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
IT-Panne beim Bund – und das ausgerechnet in der grossen Krisenübung
Die Behörden von Bund und Kantonen trainieren in einer grossen Übung den Ernstfall. Da kommt es in der Bundesverwaltung zu einer IT-Störung. Ist das nun Teil der Übung – oder eine echte Panne?
Während zwei Tagen übt der Staat in Bern den Ernstfall. Es ist eine grosse Sache. Mit Martin Pfister und Ignazio Cassis sind laut Tamedia-Zeitungen zwei Bundesräte involviert. Dazu kommen Vertreterinnen und Vertreter der Bundesverwaltung, alle Kantone, das Fürstentum Liechtenstein und fünf Städte. Und nicht weiter beschriebene «Dritte», die dazu beitragen sollen, «das nationale Krisenmanagement weiter zu stärken, auch hinsichtlich der Zusammenarbeit mit dem Ausland». So hat es das Finanzdepartement am 3. November mitgeteilt.
Zur Story