Sport
Wintersport

Zubcic siegt vor Weltmeister Faivre – Odermatt als bester Schweizer 5.

Riesenslalom in Bansko
1. Filip Zubcic CRO
2. Mathieu Faivre FRA +0,40
3. Stefan Brennsteiner AUT +0,93
5. Marco Odermatt +1,52
8. Loic Meillard +1,82
13. Justin Murisier +2,46
21. Gino Caviezel +3,18
25. Semyel Bissig +3,32​
epa09039957 Marco Odermatt of Switzerland reacts during the 2nd run of the Men's Giant Slalom at the FIS Alpine Skiing World Cup in Bansko, Bulgaria, 27 January 2021. EPA/VASSIL DONEV
Heute schnellster Schweizer: Marco Odermatt.Bild: keystone

Zubcic siegt vor Weltmeister Faivre – Odermatt als bester Schweizer Fünfter

27.02.2021, 14:2227.02.2021, 14:30

Das Schweizer Riesenslalom-Team verpasst im ersten von zwei Weltcup-Riesenslaloms in Bansko die erhoffte Reaktion auf die WM-Enttäuschung. Marco Odermatt ist als Fünfter der beste Vertreter von Swiss-Ski.

Odermatt lag nach dem ersten Lauf an sechster Stelle. Mit einer soliden, aber nicht perfekten Fahrt gelang es ihm am Nachmittag, sich zum neunten Mal in Folge im Riesenslalom-Weltcup in den Top 5 zu klassieren. Den Sprung auf das Podest verpasste der 23-jährige Nidwaldner um 59 Hundertstel.

Zubcic im 2. Lauf unwiderstehlich

«Im Grossen und Ganzen bin ich zufrieden, es ist ein Schritt zurück in die Normalität», sagte Marco Odermatt im SRF-Interview. «Im zweiten Lauf habe ich vieles richtig gemacht. Ich blicke dem Rennen morgen positiv entgegen. Mal schauen, ob man gegen Filip Zubcic etwas ausrichten kann, bei diesen Verhältnissen ist er beinahe unschlagbar.»

Zubcic holte sich mit einem starken zweiten Lauf seinen dritten Weltcupsieg. Der Kroate, der zum fünften Mal in diesem Winter in die Top 3 fuhr, setzte sich vier Zehntel vor dem französischen Doppel-Weltmeister und Halbzeitführenden Mathieu Faivre sowie knapp eine Sekunde vor dem Österreicher Stefan Brennsteiner durch. Für Brennsteiner ist es der erste Podestplatz im Weltcup.

Croatia's Filip Zubcic speeds down the slope during an alpine ski, men's World Cup giant slalom, in Bansko, Saturday, Feb. 27, 2021. (AP Photo/Marco Tacca)
Der Sieger heute: Filip Zubcic.Bild: keystone

Morgen die Chance zur Revanche

Zweitbester Schweizer war Loïc Meillard im 8. Rang, gefolgt von Justin Murisier an 13. Stelle. Gino Caviezel, der an der WM bei drei Starts dreimal ausgeschieden ist, musste sich mit Platz 21 begnügen. Vier Ränge dahinter klassierte sich Semyel Bissig.

Am Sonntag steht im Südwesten Bulgariens ein weiterer Riesenslalom auf dem Programm. Bei drei ausstehenden Rennen führt Alexis Pinturault in der Disziplinenwertung 22 Punkte vor Zubcic und 45 Punkte vor Odermatt. Im Gesamtweltcup baute der Franzose seine Führung vor Odermatt minim auf 230 Punkte aus. Zehn Rennen stehen noch aus. (ram/sda)

Mehr Ski:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ... Mehr lesen
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bunting über den Erfolg in Basel: «Vom Preisgeld kaufe ich FIFA-Karten und Guinness»
Der Engländer Stephen Bunting gewinnt die zweite Runde der Swiss Darts Trophy. Nach dem Triumph erklärt er, warum ihn die Fans überall so gerne haben und wie er die Familie zu Hause für seine langen Abwesenheiten entschädigt.
Der 40-jährige Engländer Stephen Bunting hat am Sonntagabend die zweite Auflage der Swiss Darts Trophy in der Basler St. Jakobshalle gewonnen. Damit folgt die aktuelle Nummer 4 der Welt auf Vorjahressieger Martin Schindler. Der Vater von zwei Söhnen im Alter von 13 und einem Jahr gewinnt nach Riesa im Juni zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Event auf der European Tour, die 14 Stationen beinhaltet. Für den Turniersieg streicht der Brite, der sich aufgrund seines Äusseren gerne mit Family Guy vergleicht und den Dartsnamen «The Bullet» trägt, ein Preisgeld von 30'000 Pfund ein.
Zur Story