Bei einem Bahnübergang in Uster hat sich am Mittwochnachmittag ein Unfall zwischen einem Strassenfahrzeug und einem Zug erreignet. Der Bahnverkehr zwischen Wetzikon und Zürich war unterbrochen. Die Kantonspolizei Zürich bestätigte einen Unfall auf Anfrage von watson. Eine Person wurde leicht verletzt. (whr/cma)
Hier kracht der Zug ins Auto
Video: SBB, Zug, Auto, Uster
Aktuelle Polizeibilder
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Die Zersiedelungs-Initiative in 60 Sekunden erklärt
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
DerZürcher
16.01.2019 19:26registriert Oktober 2015
Wieso fährt man in einen solchen Situation nicht einfach durch die Schranken ?
Wurde gerade via Effi, Pfäffikon ZH umgeleitet. Alle Leute nach Uster mussten in Stettbach raus und der Zug fuhr ohne Halt bis Wetzikon. Bravo SBB, Infos, Alternative Verbindung, hat alles 1a geklappt. Big up! 👍👍👍
Und nochmals als Nachhilfe für alle Strassenverkehrsteilnehmer. Eingeschaltete Blinklichter an einem Bahnübergang sind gleichgestellt mit einem Rotlicht einer Ampel = anhalten! Sonst endets wie bei diesem BMW-Fahrer...
Wie E-Autos den Importeuren beim Umgehen von CO₂-Sanktionen helfen
60 Prozent der neu importierten Personenwagen lagen 2024 über dem gesetzlichen Zielwert und trotzdem haben die Importeure den CO₂-Zielwert eingehalten. Beides stimmt gleichzeitig, doch beim Autoimport kommt es stark auf die Auslegung der Zahlen an.
«Importeure neuer Personenwagen unterschreiten die CO₂-Zielwerte im Jahr 2024» heisst es in einem neu erschienen Bericht des Bundesamts für Energie, kurz BFE. Aber derselbe Bericht zeigt auch ein anderes Bild: 60 Prozent der in die Schweiz importierten Autos stossen mehr Emissionen aus, als der gesetzliche Zielwert von 118 Gramm CO₂ pro Kilometer.