Sport
Fussball

Klopp vor dem Gastspiel beim BVB: «Wenn die Borussia skort, werde ich sicher nicht jubeln»

Klopp zeigt sich vor der erstmaligen Rückkehr nach Dortmund bestens gelaunt.
Klopp zeigt sich vor der erstmaligen Rückkehr nach Dortmund bestens gelaunt.
Bild: Wolfgang Rattay/REUTERS

Klopp vor dem Gastspiel beim BVB: «Wenn die Borussia skort, werde ich sicher nicht jubeln»

Jürgen Klopp gilt als extrovertierter und eloquenter Mensch. Aber selbst dem deutschen Coach von Liverpool kann der Rummel zu viel werden – wie aktuell bei seiner Rückkehr nach Dortmund.
07.04.2016, 08:1307.04.2016, 11:47

«Ich freue mich, aber ich hasse auch den Hype um meine Person, der bei so einem Spiel entsteht», sagte Klopp, der heute Donnerstag ab 21.05 Uhr im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League mit den «Reds» bei seiner alten Liebe Borussia Dortmund gastiert. Die Rückkehr des Kulttrainers an die alte Wirkungsstätte erhöht den Aufmerksamkeitsgrad des Spiels auf Champions-League-Niveau. Seit der Auslosung am 18. März war beispielsweise immer wieder von der (leicht bekloppten) Formulierung «El Kloppico» zu lesen.

Nur gute Erinnerungen

Für Klopp hat die Reise eine grosse Bedeutung. «Dass das speziell werden wird, ist ja klar. Ich war superglücklich in Dortmund», sagte der Coach. «Ich war sieben Jahre da, das muss man ja auch nicht wegdiskutieren, ganz im Gegenteil.» Klopp formte zwischen 2008 und 2015 ein mittelklassiges Team zu einem, das Bayern München nachhaltig die Stirn bieten konnte. Unter dem Charismatiker wurde der BVB 2011 deutscher Meister und holte er ein Jahr später das Double. 2013 unterlag Dortmund dem nationalen Rivalen erst im Final der Champions League.

320 Tage nach seinem letzten Auftritt in und mit Dortmund, dem 3:2 gegen Werder Bremen, ist der Fokus uneingeschränkt auf Klopp gerichtet. Einen neckischen Vorgeschmack hatte bereits die Anreise geliefert. Die Stadt Dortmund liess den einstigen Meistertrainer auf einem über eine Autobahnbrücke gespannten Spruchband wissen: «Lieber Jürgen Klopp, zuhause auf'm Platz sind Auswärtsniederlagen am besten zu ertragen.»

Die komplette Pressekonferenz mit Jürgen Klopp (und James Milner).
YouTube/SportLiveDortmund

Watzke: «Nicht im Umarmungsmodus sein»

Für Dortmund ist die mit vielen Erinnerungen verbundene Situation nicht ganz einfach. Die Verantwortlichen befürchteten zu viel Nostalgie. «Das wird sicherlich ein besonderer Moment. Aber wir wollen keine romantischen Abende veranstalten, sondern uns sportlich durchsetzen», erklärte Sportdirektor Michael Zorc. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke warnte vor übertriebener Zuneigung: «Am meisten fürchte ich, dass er versucht, uns einzulullen und die Fans auf seine Seite zu kriegen. Wir müssen im Wettkampf- und nicht im Umarmungsmodus sein.»

Für Jürgen Klopp ist sein ehemaliger Verein «haushoher Favorit» auf den Gewinn der Europa League.
Für Jürgen Klopp ist sein ehemaliger Verein «haushoher Favorit» auf den Gewinn der Europa League.
Bild: Martin Meissner/AP/KEYSTONE

Liverpool nimmt das Duell mit Dortmund, dem laut Klopp haushohen Favoriten des Wettbewerbs, als Aussenseiter in Angriff. Der BVB weist in der Bundesliga die bessere Rückrunden-Bilanz (11 Spiele, 9 Siege, 2 Unentschieden) vor als Bayern München. Er hat in der Europa League sechs von sieben Heimspielen (23:4 Tore) gewonnen, und er hat mit vier Siegen in den K.o.-Duellen gegen den FC Porto und Tottenham seine Ambitionen unterstrichen, am 18. Mai in Basel einer der beiden Finalisten zu sein.

Wer macht das Rennen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 279 Personen teilgenommen

Am Donnerstag stehen drei weitere Viertelfinals im Programm. In einem Primera-Division-Duell empfängt Athletic Bilbao den Basler Achtelfinal-Bezwinger und Titelverteidiger FC Sevilla, der dritte spanische Vertreter Villarreal hat Sparta Prag zu Gast. Schachtar Donezk trifft auswärts auf Sporting Braga, das in der ersten K.o.-Runde den FC Sion eliminiert hat. (rst/sda)

Fussball-Fans haben abgestimmt: Diese Klubs gehören WIRKLICH in die Bundesliga

1 / 20
Fussball-Fans haben abgestimmt: Diese Klubs gehören WIRKLICH in die Bundesliga
Rang 1: Borussia Dortmund (8-mal Meister, 49 Jahre erste Liga)
quelle: epa/dpa / daniel maurer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FCZBVB180
07.04.2016 08:30registriert März 2016
Ich freu mich schon darauf, Kloppo zuhause wieder begrüssen zu dürfen! :D
Klopp vor dem Gastspiel beim BVB: «Wenn die Borussia skort, werde ich sicher nicht jubeln»
Ich freu mich schon darauf, Kloppo zuhause wieder begrüssen zu dürfen! :D
00
Melden
Zum Kommentar
1
Rick Nash wird wieder Davoser – und meldet sich gleich mit einem Blitz-Hattrick zurück
22. September 2012: Rick Nash und Joe Thornton unterstützen während dem NHL-Lockout den HC Davos – wie schon acht Jahre zuvor. Bei seiner Rückkehr auf Schweizer Eis zeigt Rick Nash sofort seine Klasse und schiesst schon im ersten Drittel drei Tore.
Als Rick Nash während dem NHL-Lockout 2004/05 in die Schweiz kommt, schliesst er sich zusammen mit Joe Thornton und Niklas Hagman dem HC Davos an. Die Bündner haben sich offensichtlich am besten mit NHL-Spielern verstärkt. Mit den zwei Kanadiern Nash/Thornton und dem Finnen Hagman werden sie Meister und holen sich zudem den Spengler Cup. Die Bilanz von Rick Nash: 58 Skorerpunkte in 59 Partien.
Zur Story