Sport
Fussball

YB zeigt dem FCB den Meister! So verhöhnt das Netz nach der Cup-Pleite die Basler

Die YB Spieler Guillaume Hoarau, Christian Fassnacht, Miralem Sulejmani, Kevin Mbabu und Roger Assale, von links, jubeln nach dem Eigentor zum 2:0 durch Basels Marek Suchy, rechts am Boden, im Schweiz ...
Basel am Boden! YB-Spieler jubeln nach dem Eigentor zum 2:0 von Marek Suchy.Bild: KEYSTONE

YB zeigt dem FCB den Meister! So verhöhnt das Netz die Basler nach der Cup-Pleite 

Nach dem Cup-Aus herrscht in Basel so richtig Krise. Derweil können die YB-Fans ihr Glück kaum fassen. Die Reaktionen. 
28.02.2018, 05:2028.02.2018, 09:01
Mehr «Sport»

Erstmals seit 1958 ist YB auf dem besten Weg, das Double zu holen. Mit dem diskussionslosen 2:0 Sieg gegen den FC Basel zeigten die Berner Wicky & Co. im Cup-Halbfinal schon mal den Meister! 

Der Jubel bei den YB-Fans kennt keine Grenzen. «JAAAAAAAAAAAA»: Die Jungs von Radio Gelb-Schwarz drehen beim 1:0 durch Guillaume «Air France» Hoarau völlig durch.

Basel ist im Cup ausgeschieden, in der Meisterschaft liegen die Bebbi bereits 11 Punkte hinter YB. Kein Wunder, macht sich Häme breit auf den sozialen Medien. 

Urs Fischer musste seinen Platz auf der Trainer-Bank letzten Sommer trotz Double-Gewinn räumen. Dafür wurde Junioren-Trainer Raphael Wicky befördert und Marco Streller als Sportchef eingesetzt. Langsam kommen bei den Fans Zweifel auf, ob der komplette Neuanfang nicht etwas zu viel des Guten war. 

Barracuda
Leser-Kommentar von Barracuda
28.02.2018 00:26
Was solls... Strellers Saisonziel Nummer 1 ist immer noch erreichbar, nämlich dass der FCB mehr Basler Identifikationsfiguren in der Mannschaft hat :-) Indem man zwei ausrangierte und erfolglose Bundesliga-Spieler zurückholte und den sehr erfolgreichen Zürcher Trainer aussortierte, können sich die Basler wieder extrem mit ihrem FCB identifizieren.
Zu: Strittiger Penalty bringt YB in den Cupfinal, aber Hütter weiss: «Haben verdient gewonnen»

Bei den YB-Fans herrscht derweil Euphorie total. Nun hoffen die Berner natürlich, dass der Cupfinal 2018 in der Bundesstadt stattfindet. 

Gegen wen die Berner spielen, entscheidet sich heute Abend. Um 20.15 Uhr kämpfen spielen GC und der FC Zürich um den Einzug in den Cup-Final. 

(amü)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Walt White
28.02.2018 07:25registriert November 2015
Auch gut🤣
YB zeigt dem FCB den Meister! So verh枚hnt das Netz die Basler nach der Cup-Pleite聽
Auch gut馃ぃ
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ferienpraktiker
28.02.2018 08:27registriert Juni 2017
Diese Aufregung wegen eines Fussball-"spiel", denn das sollte es immer noch sein. Auch mit meiner Rot/Blauen Brille muss ich einfach sagen, YB ist z.Zt. klar die bessere Mannschaft und hat verdient gewonnen - Basta.
Irgendwann dreht es wieder in die andere Richtung, egal ob BS, ZH oder SG...Hauptsache guter Sport mit möglichst wenig unsportlichen Schwalbeneinlagen à la Stocker.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pokefan
28.02.2018 08:02registriert Juli 2016
Der FCB ist Serienmeister, zeigt internationale Erfolge und ist lange das Mass aller Dinge im schweizer Fussball. Das wird auch lange so bleiben. Ich finde es erfreulich dass die Young Boys es (endlich) gepackt haben und -zumindest diese Saison- eine handfeste Konkurrenz für den FCB darstellen. So bleibt Spannung erhalten. Spannend wirds im Sommer, wenn viele Spieler gehen: Der FCB hat sich an diese Art von Rotation gewöhnt, da ist zu hoffen, dass YB die Leistungsträger halten kann, ansonsten ist Pustekuchen mit Spannung in der Liga und die Domination des FCB wieder vorhersehbar.
00
Melden
Zum Kommentar
33
Siege auf der Rigi und in Bern – Giger und Moser lassen die Muskeln spielen
Samuel Giger gewinnt erneut das Rigi-Schwinget. Am Berner Kantonalen zeigt Michael Moser, das am Eidgenössischen mit ihm zu rechnen sein dürfte.

Der Schlussgang des dritten Bergkranzfests der Saison dauerte bloss wenige Sekunden. Gleich mit dem ersten Zug legte Giger seinen Nordostschweizer Kollegen Mario Schneider auf den Rücken. Damit feierte der 27-Jährige seinen zweiten Rigi-Sieg nach 2021.

Zur Story