Schweiz
Wirtschaft

Studie: Schweizer ÖV-Preise sind gutes europäisches Mittelfeld

Studie: Schweizer ÖV-Preise sind gutes europäisches Mittelfeld

19.01.2022, 10:0119.01.2022, 10:01
ARCHIVBILD ZUR LITRA-STUDIE "ANGEBOT UND PREISE DES SCHWEIZER OEV IM INTERNATIONALEN VERGLEICH", AM DIENSTAG, 14. AUGUST 2018 ---- Pendler warten auf die Ersatztransportmittel wegen einer Ba ...
Nichjt die höchsten ÖV-Preise in Europa in der Schweiz.Bild: KEYSTONE

Die Preise für den öffentlichen Verkehr (ÖV) in der Schweiz sind laut einer Studie im internationalen Vergleich gutes europäische Mittelfeld. Mit dem Generalabonnement gebe es ein sehr günstiges Pauschalangebot für den gesamten ÖV, das im Ländervergleich einzigartig sei.

Verglichen wurden bei der Infras-Studie die ÖV-Preise der Schweiz mit jenen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Grossbritannien. Die Studie im Auftrag des Informationsdienstes für den öffentlichen Verkehr Litra ist am Mittwoch in Bern vorgestellt worden.

Fahrten innerhalb einer Stadt sowie Fahrten zwischen zwei Städten sind danach in der Schweiz vergleichsweise günstig. Gelegentliche Fahrten von der Stadt aufs Land liegen insgesamt preislich im Mittelfeld. Eher teuer sind Fahrten innerhalb eines Metropolitanraums.

Vor zehn Jahren habe es im ÖV-Sektor vergleichsweise wenig Preisdifferenzierung gegeben, stellt die Studie weiter fest. Inzwischen gebe es in allen Vergleichsländern flexible Tarife, um mehr Kundinnen und Kunden anzulocken. Mit dem Trend hin zu mehr Freizeitmobilität würden inzwischen Angebote eingeführt, um den öffentlichen Verkehr für Gelegenheits- und Freizeitreisende noch attraktiver zu machen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
25
Er bereiste alle Länder der Welt – dieses Land behielt er sich bis zum Schluss auf
Der Basler Nicolai Petek reiste in alle Länder der Welt. Damit gehört er gemäss Schätzungen zu weniger als 1000 Personen, die dies geschafft haben. Und das Spezielle dabei: Nicolai arbeitete «nebenbei» immer 100 Prozent.
Es war 2015, als Nicolai Petek beschloss, dass er jedes Land der Welt sehen möchte. Eine Deadline gab er sich vorerst nicht. Doch kurz bevor der Basler 2020 sein 100. erreichte, sagte er sich, dass er das Projekt vor seinem 40. Geburtstag abgeschlossen haben will.
Zur Story