Sport
Fussball

Nick Woltemade wechselt für 90 Millionen Euro zu Newcastle

Stuttgart's Nick Woltemade leaves the field at the end of the German Bundesliga soccer match between FC Union Berlin and VfB Stuttgart, at the An der Alten Forsterei stadium in Berlin, Germany, S ...
Nick Woltemade verlässt den VfB StuttgartBild: keystone

Für angeblich 90 Millionen Euro: Wechsel von Woltemade zu Newcastle United perfekt

Die Bundesliga verliert einen weiteren deutschen Nationalspieler. Nick Woltemade wird wie schon Florian Wirtz in die Premier League wechseln.
30.08.2025, 13:0830.08.2025, 13:08
Andreas Becker / t-online
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

England statt FC Bayern: Der Poker um Nick Woltemade ist beendet. Der deutsche Nationalstürmer verlässt den VfB Stuttgart und wechselt zu Newcastle United in die Premier League. Das gaben die Engländer am Freitag bekannt. Der 23-Jährige habe einen langfristigen Vertrag unterschrieben, hiess es in der Mitteilung. Dem Vernehmen nach überweisen die «Magpies» bis zu 90 Millionen Euro ins Schwabenland.

In Newcastle wird Woltemade künftig mit der Rückennummer 27 auflaufen. «Ich bin sehr glücklich, bei diesem grossartigen Verein zu sein», wird der Neuzugang zitiert. «Vom ersten Kontakt an hatte ich das Gefühl, dass der Verein mich wirklich wollte und grosse Pläne für mich hatte.»

Woltemade betonte zudem, dass es ein «grosser Schritt in meinem Leben» sei, Deutschland zu verlassen. Er sei jedoch herzlich in England aufgenommen worden. Es fühle sich bereits wie Familie an.

Freude über seinen neuen Star brachte auch Eddie Howe zum Ausdruck. Der Cheftrainer von Newcastle erklärte: «Wir sind sehr froh, dass wir die Verpflichtung von Nick so schnell unter Dach und Fach bringen konnten. Er passt genau in das Profil, das wir für unsere Offensive gesucht haben.» Woltemade besitze «grossartige technische Fähigkeiten» und habe sich «in einer der besten Ligen Europas als echte Gefahr erwiesen.»

Der 1,98 Meter große Angreifer war im vergangenen Jahr ablösefrei aus Bremen nach Stuttgart gewechselt. Beim VfB wusste er insbesondere im zweiten Halbjahr zu überzeugen und gewann mit dem Team am Saisonende den DFB-Pokal. In der Bundesliga gelangen Woltemade in der vergangenen Spielzeit in 28 Partien zwölf Treffer, im Pokal erzielte er fünf Tore in fünf Partien.

Auch in der Nationalmannschaft ist Woltemade mittlerweile eine feste Grösse. Sein Debüt gab er im vergangenen Juni im Final Four der Nations League. Auch bei der U21-Europameisterschaft kurz darauf wusste er aufzutrumpfen und sicherte sich am Ende mit sechs Treffern den Goldenen Schuh als bester Torjäger. (riz/tonline)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mario Basler verrät uns, was ihn am modernen Fussball nervt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Piastri triumphiert im Verstappen-Country – Norris und beide Ferrari scheiden aus
Der Australier Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort im McLaren den ersten Formel-1-Grand-Prix nach der Sommerpause. Der Brite Lando Norris scheidet mit einem technischen Defekt in der Schlussphase als Zweitplatzierter aus.
Oscar Piastri startete mit dem Sieg beim Grossen Preis der Niederlande perfekt in die zweite Hälfte der Saison. Der 24-jährige WM-Leader aus Australien siegte vor Weltmeister Max Verstappen im Red Bull, der vom Ausfall von Lando Norris profitierte. Der WM-Zweite aus Grossbritannien schied kurz auf Platz 2 liegend mit technischen Problemen an seinem McLaren aus.
Zur Story