Schweiz
Digital

E-Banking: Schweizer Banken wehren täglich bis zu 100 Hacker-Attacken ab

Schweizer Banken wehren täglich bis zu 100 Hacker-Attacken ab

27.03.2018, 10:0827.03.2018, 14:20

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) warnt an ihrer diesjährigen Jahresmedienkonferenz vor den zunehmenden Risiken durch Cyberangriffe. Die Schweiz als Land tue weniger als andere Länder, mahnt Finma Direktor Mark Branson.

«Cyberangriffe sind inzwischen das grösste operationelle Risiko für das Finanzsystem»
Finma Direktor Mark Branson

Betroffen von Cyberangriffen sind vor allem Finanzinstitute. Zwei Drittel der Angriffe auf kritische Infrastrukturen betreffen den Finanzsektor, sagte Branson am Dienstag vor den Medien. Und: Das Risiko steige mit zunehmender Digitalisierung.

Systemische Dimensionen

«Cyberangriffe sind inzwischen das grösste operationelle Risiko für das Finanzsystem», so Branson. Zwar würden ein Grossteil der Angriffe abgewehrt. Branson führt als Beispiel an, dass im Zusammenhang mit der Schadsoftware «Refete» zurzeit pro Tag bis zu 100 Angriffe auf E-Banking-Lösungen in der Schweiz festgestellt würden. Zwar würden ein Grossteil der Angriffe abgewehrt, aber «das beste Abwehrsystem ist nur so gut wie das schwächste Glied».

Damit richtet sich Branson an die Finanzindustrie. Seine Warnung geht jedoch darüber hinaus, vor allem in Anbetracht, dass die Risiken «weit über einfache Diebstähle von Geld oder Daten» hinaus gingen. Vielmehr könnten Angriffe systemische Dimensionen annehmen.

«Das beste Abwehrsystem ist nur so gut wie das schwächste Glied»
Finma Direktor Mark Branson

Schweiz tut weniger als andere Länder

Branson richtet seine Warnung deshalb nicht nur an die Finanzinstitute, sondern an die Schweiz als Land. Sie tue weniger als andere Länder, um das System als Ganzes zu schützen. Als Beispiele führt er eine fehlende zentrale Cyberkompetenz an oder systemweite Penetration-Tests.

«Ein systemweites Monitoring und entsprechende Prozesse sollte auch die Schweiz umsetzen», so Bransons zentrale Forderung. Die Finma sei bereit hier ein starke Rolle zu spielen. (whr/sda)

Wie man mit Selfies Geld verdient

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
SNB erzielt nach 9 Monaten einen Gewinn von 12,6 Milliarden Franken
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat in den ersten neun Monaten 2025 einen Gewinn erzielt. Ob Ausschüttungen an Bund und Kantone möglich sind, entscheidet sich aber erst Ende Jahr.
Laut Mitteilung vom Freitag betrug der Gewinn für die Neunmonats-Periode 12,6 Milliarden Franken. Nach einem moderaten Gewinn im ersten Quartal folgte ein deutlicher Verlust im zweiten Jahresviertel. Nun schob das kräftige Plus von 27,9 Milliarden Franken im dritten Quartal die Bilanz der SNB wieder in dem grünen Bereich.
Zur Story