Sport
Champions League

FCB-Trainer Wicky drückt vor dem Matchball gegen ZSKA auf die Euphoriebremse

Champions-League-Gruppenphase, 4. Spieltag
Gruppe A:
Basel – ZSKA Moskau, 20.45 Uhr
ManUnited – Benfica, 20.45  Uhr
Basel's head coach Raphael Wicky speaks during a press conference the day before the Champions League Group A soccer match between Switzerland's FC Basel 1893 and Russia's CSKA Moscow a ...
Raphael Wicky kann mit seinem FCB bereits heute die Achtelfinals so gut wie klar machen.Bild: AP/Keystone

«Noch nichts erreicht» – Wicky drückt vor dem Matchball gegen ZSKA auf die Euphoriebremse

Bereits heute kann der FC Basel gegen ZSKA Moskau das Ticket für die Champions-League-Achtelfinals praktisch buchen. Ein Sieg und der FCB hätte den zweiten Platz in der seiner Gruppe so gut wie sicher.
31.10.2017, 06:1731.10.2017, 06:48

Achtelfinal-Qualifikation am vierten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase? Tönt verheissungsvoll. Deshalb tritt FCB-Trainer Raphael Wicky vor dem zweiten Duell mit ZSKA Moskau ziemlich auf die Bremse. «Wir müssen noch mehr aufpassen», warnt der Walliser der vor dem zweiten Heimspiel in der Königsklasse.

Im Grossen und Ganzen erwarte er einen ähnlichen Gegner wie vor zwei Wochen beim 2:0-Sieg in Moskau, sagte Wicky am Tag vor der grossen Chance im St.-Jakob-Park – einen Gegner, der zwischen Grundordnungen variieren könne, der schwierig einzuschätzen sei. Vor allem aber rechnet Basels Coach mit einem stärkeren ZSKA als im letzten Duell. Der Grund dafür trägt einen Namen: Alan Dsagojew.

Der 27-jährige russische Nationalspieler von gehobenem internationalen Format, der sein immenses Potenzial wegen einer Reihe von gesundheitlichen Rückschlägen aber nie komplett ausschöpfte, könnte in Basel nach einem Monat Verletzungspause sein Comeback geben; am letzten Wochenende stand er in der Liga erstmals wieder im Kader, kam aber noch nicht zum Einsatz. «Er ist das Herzstück in der Offensive der Moskauer», so Wicky.

CSKA's Alan Dzagoev, left, is challenged by Manchester United's Ander Herrera during the group A Champions League soccer match between CSKA Moscow and Manchester United, in Moscow, Russia, W ...
Die ZSKA-Hoffnungen ruhen auf Alan Dsagojew.Bild: AP/AP

Basel kann, ZSKA muss

Weil es für das drittplatzierte ZSKA das Spiel der letzten Chance ist, glaubt die russische Presse an einen Einsatz von Dsagojew. Ob er von Beginn weg aufläuft, ist indes nicht sicher. Über den Zustand seiner lädierten Achillesferse rätselt auch die russische Presse.

Die Ausgangslage für die Basler ist verheissungsvoll. Schaffen sie einen zweiten Sieg gegen den ehemaligen russischen Armeeklub, könnte die Achtelfinal-Qualifikation zwei Runden vor Ende der Gruppenphase bereits perfekt sein. Voraussetzung dafür ist, dass Leader Manchester United daheim gegen das punktelose Benfica Lissabon nicht verliert. «Für diese Ausgangslage hätte ich am Tag der Auslosung natürlich unterschrieben. Aber noch haben wir nichts erreicht», mahnte Wicky.

Der Xhaka-Hammer zum 1:0 aus dem Hinspiel.Video: streamable

Es ist davon auszugehen, dass der FCB wie in den letzten beiden erfolgreichen Gruppenspielen gegen Benfica (5:0) und ZSKA mit einem 3-4-3 als Grundordnung operieren wird. Mit dem Innenverteidiger-Trio Suchy/Akanji/Balanta und Petretta/Lang auf den Seiten im Mittelfeld blieben die Basler defensiv stabil und beide Male ohne Gegentor. Sollten sie gegen ZSKA zumindest nicht verlieren, befänden sie sich immer noch in einer komfortablen Situation – ganz im Gegensatz zum Gegner, über den Wicky sagte: «Sie müssen unbedingt gewinnen.»

ZSKA auf Formsuche

Dass die Moskauer im fremden Stadion von Beginn an alles auf die Offensive setzen, glaubt der FCB-Trainer indes nicht. Dazu dürfte dem Dritten der russischen Premier Liga auch das Selbstvertrauen fehlen. Im Gegensatz zum FCB zeigt die Leistungskurve von ZSKA nicht nach oben.

Von den letzten acht Pflichtspielen gewann das Team, das fliessend zwischen der angestammten Dreierabwehr und einer Viererkette variiert, nur eines. Am Freitag setzte es in der Meisterschaft beim siebtplatzierten Arsenal Tula ein 0:1 ab. Es war im 15. Ligaspiel die vierte Niederlage.

Gemeinsam hat ZSKA mit dem FCB, dass am nächsten Wochenende in der Meisterschaft ein kapitales Spiel gegen den jeweiligen Leader bevorsteht. ZSKA kämpft beim Stadtrivalen Lokomotive Moskau dagegen an, den Kontakt zu verlieren, Basel zuhause gegen die Young Boys. Beide gerieten im Fall einer Niederlage zehn Punkte ins Hintertreffen. (pre/sda)

Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Thun überrascht alle – und nun wird sogar das Undenkbare denkbar
Selbst von einem Platzverweis liess sich der FC Thun nicht aus der Ruhe bringen, vielmehr rückte das Team gegen Winterthur noch näher zusammen. Dank des 3:0-Siegs baute der Leader seinen Vorsprung aus – und zeigte auch, was ihn ausmacht.
So langsam muss man sich die Frage stellen: Marschiert dieser FC Thun jetzt einfach durch?
Zur Story