Schweiz
Coronavirus

Hast du die Bundesrats-PK verpasst? Das sind die wichtigsten 4 Punkte

Video: watson

Hast du die Bundesrats-PK verpasst? Das sind die wichtigsten 4 Punkte

Die Zahlen der Neuinfektionen steigen wieder – und zwar stärker als der Impf-Fortschritt. Der Bundesrat will nun deswegen einen «last call» an die Bevölkerung richten. Die wichtigsten Punkte der Pressekonferenz findest du hier.
03.11.2021, 17:0404.11.2021, 12:45
Mehr «Schweiz»

Was sagt Parmelin zur Impfung?

Bundespräsident Guy Parmelin hat erneut an die Solidarität der Gesellschaft appelliert, um der Pandemie ein Ende zu setzen. Und weiter:

«Machen Sie sich immun gegen das Virus, es ist im Interesse von uns allen.»

Die Impfung sei das einfachste Mittel auf dem Weg zurück in einen normalen Alltag, sagte Parmelin am Mittwoch vor den Medien in Bern. Die verschiedenen Impfstoffe wirkten gut und schützten in den allermeisten Fällen vor schweren Erkrankungen.

Bundespraesident Guy Parmelin, links, und Regierungsraetin Natalie Rickli, Vorsteherin der Gesundheitsdirektion des Kantons Zuerich, rechts, sprechen an einer Medienkonferenz ueber die Impfoffensive z ...
Bundespräsident Parmelin tauscht sich während der Pressekonferenz mit Zürichs Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli aus.Bild: keystone

Der Bundespräsident richtete sich in seiner Rede auch an die impfskeptischeren Menschen: «Ich verstehe Ihre Ungeduld und Ihren Ärger.» Mitglied einer Gesellschaft zu sein, heisse aber auch, solidarisch zu sein. Diese Solidarität brauche es nun noch einmal.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker.

Laut Parmelin kann jeder ein Stück Freiheit erlangen mit einem Zertifikat – «am einfachsten mit einer Impfung». Der Bundesrat lasse es aber allen offen, sich impfen zu lassen oder nicht. Die wiederholte Impfempfehlung rühre daher, dass es die Verantwortung der Regierung sei, «den Weg anzuzeigen, der am effizientesten ist».

Sind denn noch nicht genug Menschen geimpft?

Kurz gesagt: Nein. Derzeit seien 72 Prozent der Ü12-Jährigen geimpft. Klar zu wenig für weitere Massnahmen-Lockerungen, sagte Gesundheitsminister Alain Berset.

Wegen der tiefen Impfquote starte man nun nächste Woche in der Schweiz mit einer Impfwoche. «Das ist eine gute Sache», sagte Berset weiter. Was es braucht:

«Ein zusätzlicher Effort vor dem Winter ist nötig.»

Das Programm der Impfwoche sei noch in Entwicklung, sagte Berset. Bei den Zielen stehe die Information im Vordergrund. Die Fragen jener, die noch zögerten, sich impfen zu lassen, müssten beantwortet werden. Dann gehe es auch darum, einen erleichterten Zugang zur Impfung zu ermöglichen.

Bundesrat Alain Berset, spricht an einer Medienkonferenz ueber die Impfoffensive zur Coronavirus-Pandemie, am Mittwoch, 3. November 2021, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Gesundheitsminister Alain Berset während der Pressekonferenz.Bild: keystone

Einige würden sich fragen, ob sich der Aufwand lohne. Für Berset ist klar: «Wir sind tief überzeugt: Es lohnt sich. Jede Impfung zählt.» Der Gesundheitsminister rechnete vor:

«Mit 150 Impfungen kann eine Person vor der Intensivstation bewahrt werden.»

Die Impfwoche sei ein gutes Angebot für alle, sich mit der Impfung auseinanderzusetzen. «Es liegt in unserer Verantwortung, alles zu unternehmen, um diese Krise zu meistern.»

Mit der Impfwoche wollen «wir wirklich noch einen Schritt vorwärts machen». Mit der Impfoffensive werde ein «last call» gemacht. Gemeinsam aus der Krise gelte für alle, sagte Berset auch an die Adresse der Medien.

Wo stehen die Kantone in der Impfkampagne?

Laut Lukas Engelberger, Präsident der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK), läuft die Impfkampagne in allen Kantonen mit Hochdruck. Die Impfung werde ab nächster Woche in einer neuen Art und auf neuen Kanälen wahrzunehmen sein.

Regierungsrat Lukas Engelberger, Praesident der Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK), spricht an einer Medienkonferenz ueber die Impfoffensive zur Coronavirus-Pandemie, am Mittwoch, 3. November 2021,  ...
Lukas Engelberger, Präsident der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK).Bild: keystone

Weiter sagte Engelberger: «Wir sind top motiviert für die Impfwoche.» Ziel sei, die Impfung näher zu den Menschen zu bringen. Der Aufwand, eine weitere Impfung zu erzielen, werde zwar grösser, er lohne sich aber trotzdem. «Denn jede Impfung zählt», sagte Engelberger. Je mehr Menschen geimpft seien, desto besser.

Denn das Risiko sei immer noch real und die Zahlen wieder steigend. Engelberger sagte:

«Die Pandemie hat das Potenzial, das Gesundheitswesen zu überlasten.»

Und weiter: «Das heisst, wir müssen und wollen mehr machen.» Die Impfkampagne sei bisher immerhin so erfolgreich verlaufen, dass ein Grossteil der Alltagsfreiheiten in der Schweiz wiedererlangt werden konnte. «Wir sind aber noch nicht am Ziel», sagte Engelberger.

Wie sieht's in Zürich aus?

Bei der Pressekonferenz anwesend war auch die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli. Denn auch in ihrem Kanton ist das Impftempo aktuell tief. «Der Aufwand, Ungeimpfte zu überzeugen, ist sehr gross geworden.» Dennoch gehe es darum, «jetzt noch einmal Vollgas» zu geben.

Regierungsraetin Natalie Rickli, Vorsteherin der Gesundheitsdirektion des Kantons Zuerich, spricht an einer Medienkonferenz ueber die Impfoffensive zur Coronavirus-Pandemie, am Mittwoch, 3. November 2 ...
Natalie Rickli, Gesundheitsdirektorin des Kantons Zürich.Bild: keystone

Jede Impfung zähle, sagte Rickli. Es gehe nun darum, die Anstrengungen zu verstärken – auch vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und der kälteren Jahreszeit. Denn:

«Wir müssen verhindern, dass die Spitäler und das Personal wieder überlastet werden.»

Zur Impfkampagne im Kanton Zürich gehört in der kommenden Woche etwa ein Impfdorf in der grossen Halle des Hauptbahnhofs, wie Rickli ausführte. So sollen Pendler erreicht werden, auch aus anderen Kantonen. Zusätzlich werde eine «lange Nacht der Impfung» stattfinden.

Neu sollen während der Impfwoche auch diejenigen ungeimpften Menschen erreicht werden, die wegen eines Kontakts mit einer infizierten Person in Quarantäne müssen. Pro Tag seien das in Zürich 600 Menschen, sagte Rickli.

(jaw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
22 Schweizer Prominente, die gegen Covid-19 geimpft sind
1 / 17
22 Schweizer Prominente, die gegen Covid-19 geimpft sind
Sportler, Musiker, Politiker und Moderatoren – diese Schweizer Promis haben sich piksen lassen:
Nicht nur Frauen-Nati-Spielerin Alisha Lehmann ist gegen Corona geimpft, ...
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
BundesratPK 3.November
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
75 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ril
03.11.2021 17:18registriert Mai 2015
Ein Intensiv-Patient kostet über 100'000 Stutz, während eine Impfdosis maximal 50 kostet. Soll mir doch noch einmal jemand erschwurbeln, wie die Pharmabranche von den Impfungen profitieren soll, wenn deren 150 bereits einen Intensiv-Fall verhindern kann.
23339
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
03.11.2021 17:21registriert Oktober 2018
Endlich mal wieder 2 SVPler die sich für die Impfung einsetzen…

Ein sehr wichtiges Zeichen für ihre Wähler…
19226
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paul Badman
03.11.2021 18:22registriert November 2015
Man macht sich mit der Impfung nicht "immun" gegen das Virus. Wieso wird das immer noch so kommuniziert? Dann muss man wieder von "Impfdurchbrüchen" reden, was auch wieder nicht ganz korrekt ist. Man senkt mit der Impfung aber die Wahrscheinlichkeit, im Spital zu landen drastisch. Das ist der Deal und der ist gut!
7820
Melden
Zum Kommentar
75
Leiter von Ostschweizer LGBTQ+-Verein hatten Sex mit Jugendlichen – der Fall in 7 Punkten
Zwei Leiter eines Ostschweizer LGBTQ+-Treffs für Jugendliche gingen mehrere sexuelle Kontakte mit ihren Besuchern ein. Die Rede ist von Machtmissbrauch und toxischen Beziehungen. Der Fall in 7 Punkten.

Es sind schwere Vorwürfe, die im Raum stehen gegen zwei Vorstands- und Gründungsmitglieder des Ostschweizer LGBTQ+-Vereins «Sozialwerk.LGBT+». Sie sollen mehrfach sexuelle Kontakte zu minderjährigen Jugendlichen, die im Verein aktiv waren, gepflegt haben, wie eine Recherche des Tages-Anzeiger zeigt.

Zur Story