International
Mexiko

Vor Mexikos Küste brennt ein Öltanker 

Vor Mexikos Küste brennt ein Öltanker 

25.09.2016, 17:0425.09.2016, 18:03
Mehr «International»

Vor der Ostküste Mexikos ist ein Öltanker in Brand geraten. Die Lage nach dem Unfall auf der mit Benzin und Diesel beladenen «Burgos» im Golf von Mexiko sei aber unter Kontrolle, teilte der Betreiberkonzern Pemex mit.

Die 31 Crewmitglieder seien in Sicherheit gebracht worden. Es bestehe auch keine Gefahr für die Bewohner des nahe gelegenen Ortes Boca del Río im Bundesstaat Veracruz, schrieb Pemex am Samstagabend (Ortszeit).

Die Ursachen des Feuers waren zunächst unklar. Der Ölkonzern versicherte, das Schiff sei sicher und es werde kein Öl auslaufen. Auf der Meeresoberfläche seien nur kleine Mengen Benzin zu sehen, die gleich verbrannten, schrieb Pemex auf Twitter weiter.

Fernsehbilder zeigten, wie eine dunkle Rauchsäule von der leicht in Schieflage geratenen «Burgos» stieg. Medienberichten zufolge hatte es am Samstagvormittag eine Explosion auf dem Schiff gegeben. Der Tanker hat demnach eine Kapazität von 80'000 Barrel Öl.

Im Golf von Mexiko kommt es immer wieder zu Unfällen auf Bohrinseln und Ölschiffen. Im vergangenen Jahr waren mehrere Menschen bei Explosionen auf Ölplattformen ums Leben gekommen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Drohnen-Abwehr: Ukraine nutzt Taktiken aus Zweitem Weltkrieg
Die ukrainische Armee zeigt sich im Kampf gegen russische Drohnen erfinderisch. Dabei soll auch ein Flugzeug aus Sowjetzeiten zum Einsatz kommen.
Vor dem Krieg waren sie ein Hobbypilot und ein Automechaniker, heute ist es die Aufgabe der beiden Männer, die die Kampfnamen «Maestro» und «Ninja» tragen, russische Drohnen vom Himmel zu holen. Dabei sitzen die beiden ukrainischen Soldaten allerdings nicht in einem modernen Kampfflugzeug, sondern in einer Jakowlew Jak-52. Einer Propellermaschine aus der Sowjetära, die schon seit Jahrzehnten nicht mehr gebaut wird.
Zur Story