Sport
Fussball

Kolumne: Warum mich der Bundesliga-Restart innerlich teilt

epa08409651 Schalke?s Omar Mascarell of Spain takes part in an individual training session in Gelsenkirchen, Germany, 08 May 2020. The German Football League (DFL) announced on 07 May 2020 that German ...
Trainiert wird schon fleissig, in wenigen Tagen darf in der Bundesliga aber auch wieder gespielt werden.Bild: EPA

Endlich wieder Fussball! Oder ist es vielleicht doch noch zu früh?

Bald nimmt die Bundesliga den Betrieb wieder auf. Endlich! Meine Freude ist riesig. Aber unzählig sind eben auch die Fragen. Ist es für den Re-Start nicht viel zu früh?
10.05.2020, 20:30
céline feller / ch media
Mehr «Sport»

Wie ich mich freue. Endlich! Wobei, ist das eine gute Idee? So früh? Am 16. Mai? Das ist doch, gelinde gesagt, verrückt. Aber wieso überlege ich mir das überhaupt? Es kann mir ja egal sein, weil endlich, endlich, endlich wieder Fussball gespielt wird. Live. In Echtzeit. Nicht irgendwelche Retro-Spiele, deren Ausgang alle kennen. Nein, ein richtiges Fussballspiel mit unvorhersehbarem Ausgang. Entschuldigen Sie den Ausdruck, aber das ist doch einfach geil. Aber ist es auch verantwortungsvoll?

Diesen inneren Dialog führe ich seit Mittwoch täglich. Es sind zwei Herzen in meiner Brust. Diese Gespaltenheit wird wohl nie ganz weggehen, bis am 16. Mai wieder der Ball in der deutschen Bundesliga rollt. Dass die zwei höchsten Ligen in unserem Nachbarland dann wieder kicken dürfen, wurde am Mittwoch entschieden. Kanzlerin Angela Merkel erteilte fast schon beiläufig grünes Licht.

Für den deutschen Fussball, seine Fans und vor allem den wirtschaftlichen Apparat rund um die Bundesliga ist es super. Die Mehrheit der Klubs wollte die schnellstmögliche Wiederaufnahme. Es geht um zig Millionen Euro und Abertausende Arbeitsstellen. Der Re-Start sichert trotz Geisterspielen zumindest das Fernsehgeld und damit die Existenz einiger Vereine. Und der Fussball kann ein Vorbild sein, wie mit dem Virus gelebt werden kann.

Aber welche Botschaft sendet das Zugeständnis an den Fussball, während das ganze Land unter Restriktionen lebt? Wie kommt die Lex Fussball in einer Woche an, in der Salomon Kalou auf so eindrückliche wie dumme Art und Weise demonstriert, wie wenig ernst die Corona-Massnahmen bei Herta BSC Berlin genommen werden?

Wie soll ein nicht Fussball-affiner Mensch verstehen und akzeptieren können, dass dieser sonst schon privilegierte Sport einmal mehr bevorteilt wird? Und das auch noch, wenn gewisse Aushängeschilder die Regeln mit Füssen treten.

Der Entscheid ist ohnehin paradox. Im Verlauf der Woche habe ich eine Aussage eines deutschen Kollegen gelesen. Er stellte die Wiederaufnahme der Bundesliga unter den Titel: Umgrätschen ja, abklatschen nein. Das zeigt alle Widersprüche auf. Da sollen die Dortmunder bitte die Schalker umholzen – und ja, darauf freue ich mich. Schliesslich gibt es nichts Ästhetischeres im Fussball als eine perfekte Grätsche – aber bitte den Fairness-Handshake vor Anpfiff unterlassen.

Da sollen die Spieler in Zweikämpfe gehen, aber doch bitte nicht zu viel Körperkontakt haben. Was passiert, wenn einer im Eifer des Gefechts und aus purer, jahrelanger Gewohnheit dem Gegner die Hand reicht, um ihm beim Aufstehen zu helfen? Oder wenn die Emotionen beim Torjubel, die nun zwei Monate lange angestaut wurden, explodieren und sich alle zu nahe kommen?

Es sind nur ein paar von unzähligen Fragen. Immerhin werden sie in wenigen Tagen beantwortet werden. Besser gesagt in einer Woche. Dann, wenn es um 15.30 Uhr endlich wieder heisst: Bundesliga-Konferenz. Allein beim schreiben dieses Satzes kriege ich Gänsehaut.

Ein kleines bisschen Alltag kommt zurück. Ich hoffe nur, dass dieses Tempo bei der Wiederaufnahme kein Eigentor ist. Denn ich will mir gar nicht vorstellen, wie es wäre, wenn dadurch die nächste Saison in Gefahr gerät.

Céline Feller
Céline Feller, 28, bezeichnet Fussball als die schönste Hauptsache der Welt, berichtet täglich darüber und verehrt ohne jede Scham Manchester United. Sie schreibt für ch media im Wechsel mit Steffi Buchli, Sarah Akanji und Florence Schelling jeden Samstag über die dringendsten Sportthemen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von Hitzfeld bis Djuricin – alle GC-Trainer seit 1988
1 / 36
Von Hitzfeld bis Schällibaum – alle GC-Trainer seit 1988
34 Trainer hat GC seit 1988 verbraucht – die Liste in chronologischer Reihenfolge:
Marco Schällibaum (SUI): Seit 10. April 2024.
quelle: fxp-fr-sda-rtp / philipp schmidli
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unter diesen Bedingungen öffnen Fitnesscenter am 11. Mai
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sitzplätzler
10.05.2020 21:02registriert April 2017
Also all die Massnahmen (Jubel, getrenntes Einlaufen, etc.) sind eine riesen Farce im Zusammenhang eben mit Zweikämpfen etc...reine Show ala "wir haben ein Konzept".

Dass die Buli starten will/startet ist nichts als logisch. Auch andere Branchen können ja mithilfe eines Konzepts wieder starten/öffnen..find ich also völlig legitim, dass dies auch der Sport/Fussball will. Hat für mich nichts mit Extrawurst zu tun...
3514
Melden
Zum Kommentar
5
Die Emotionen kochen hoch: Lausanne liegt nach 40 Minuten gegen den ZSC vorne

Die ZSC Lions streben im vierten Spiel des Playoff-Finals der National League am Dienstagabend in Lausanne das erste Break an. In den ersten drei Partien gab es lauter – hart erkämpfte – Heimsiege. Mit 9600 Fans in der erneut ausverkauften Lausanner Arena werden die Waadtländer dem Qualifikationssieger und Meisterschaftsfavoriten wohl erneut das Leben schwer machen.

Zur Story