International
Klima

Greta Thunberg mit Amnesty-Menschenrechtspreis ausgezeichnet

epa07847615 Swedish climate activist Greta Thunberg (L) poses with Amnesty International Secretary General Kumi Naidoo (R) after Thunberg was awarded Amnesty International's Ambassador of Conscie ...
Gerta Thunberg nimmt ihren Menschenrechtspreis von Amnesty International entgegen.Bild: EPA

Greta Thunberg mit Amnesty-Menschenrechtspreis ausgezeichnet

17.09.2019, 04:1017.09.2019, 04:10
Mehr «International»

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg und die Protestbewegung Fridays For Future haben in Washington den wichtigsten Preis von Amnesty International erhalten. Die Auszeichnung sei für «all die furchtlosen Jugendlichen, die für ihre Zukunft kämpfen.»

Dies sagte die 16-Jährige am Montag (Ortszeit) bei der Preisverleihung. Thunberg protestiert seit mehr als einem Jahr für mehr Klimaschutz. Aus ihrem wöchentlichen Schulstreik ist eine internationale Klimaprotestbewegung mit hunderttausenden Anhängern geworden.

«Wenn sie bis morgen warten, wird es für niemanden von uns eine Zukunft geben»

Für viele Menschen sei noch immer nicht die Verbindung zwischen dem Klimawandel und Migration, Hunger und der Verletzung von Menschenrechten klar, sagte Thunberg weiter. Sie rief zum Handeln auf. «Menschen sterben! Und trotzdem schauen immer noch so viele von uns weg», beklagte sie.

Lob für Beharrlichkeit

«Jungen Leuten wird oft gesagt, dass sie die Anführer von morgen sind», sagte Amnesty-Generalsekretär Kumi Naidoo. Er sei froh, dass Thunberg und die vielen anderen jungen Aktivisten darauf nicht gehört hätten. «Wenn sie bis morgen warten, wird es für niemanden von uns eine Zukunft geben.» Die Amnesty-Generalsekretärin in den USA, Margaret Huang, lobte die Beharrlichkeit der Bewegung. «Sie haben Dinge getan, die denjenigen von uns, die seit Jahrzehnten kämpfen, nie gelungen sind», sagte Naidoo der Nachrichtenagentur AFP weiter.

Mit dem sogenannten Ambassador of Conscience Award («Botschafter des Gewissens Preis»), ehrt Amnesty Künstler und andere Persönlichkeiten, die sich für die Verteidigung der Menschenrechte einsetzen. Der Preis wird seit 2003 vergeben. Ausgezeichnet wurden etwa der tschechische Bürgerrechtler Vaclav Havel und die pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai.

Die 16-jährige Thunberg hat ihren Protest in alle Welt getragen und ist vor etwas mehr als zwei Wochen in den USA angekommen. Vergangenen Freitag forderte sie vor dem Weissen Haus mit mehreren Hundert Kindern und Jugendlichen mehr Klimaschutz. Am Freitag will sie in New York am globalen Klimastreik der Bewegung Fridays For Future teilnehmen. (mim/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Greta Thunberg und das Schiff
1 / 26
Greta Thunberg und das Schiff
Greta Thunberg posiert in Plymouth vor der Abfahrt auf der Hochseejacht "Malizia II".
quelle: ap / kirsty wigglesworth
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klimaaktivistin Greta Thunberg teilt aus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pümpernüssler
17.09.2019 06:49registriert Juli 2018
Welches Menschenrecht verteidigt die Klimajugend? Das müsste im Artikel schon noch erwähnt werden. Der Preis steht ja für die Verteidigung der Menschenrechte.
7026
Melden
Zum Kommentar
9
    «Organisierte Rückgratlosigkeit» – SP-Molina kritisiert Bundesrat wegen Israel scharf
    Umsiedlung, Blockade, neue Offensive: Israels Pläne für Gaza werden radikaler. SP-Nationalrat Molina verlangt eine klare Einschätzung des Bundesrats. Doch bei der SVP will man davon nichts wissen.

    Während die israelische Armee erneut Zehntausende Reservisten mobilisiert und laut Regierungsbeschluss künftig den gesamten Gazastreifen unter militärische Kontrolle stellen will, sorgt ein Satz aus dem israelischen Regierungslager für Empörung.

    Zur Story