Sport
Fussball

Shaqiri-Foul sorgt für Diskussionen – FCB-Star kommt mit Gelb davon

Shaqiri gegen Colley bei YB-Basel
Von Colley bedrängt, setzt sich Shaqiri zur Wehr.Bild: srf

Shaqiri-Foul sorgt für Diskussionen – FCB-Star kommt mit Gelb davon

03.11.2025, 08:2503.11.2025, 12:59

0:0 endete am Sonntagnachmittag das Super-League-Spitzenspiel zwischen YB und dem FC Basel. Für die Young Boys war das im ersten Spiel unter dem wieder verpflichteten Trainer Gerardo Seoane eher ein gewonnener Punkt: Die Berner mussten nach einem Platzverweis gegen Armin Gigovic (48. Minute) fast die gesamte zweite Halbzeit mit einem Mann weniger bestreiten. Gigovic war nach einem Foul gegen Xherdan Shaqiri vom Platz geflogen.

Die Basler beendeten die Partie zu elft, doch viel fehlte nicht und für ihren Star Shaqiri wäre ebenfalls früher Feierabend gewesen. In der Nachspielzeit fuhr der Offensivspieler die Ellbogen aus, als er von Ebrima Colley bedrängt wurde. Der YB-Spieler sackte, vermeintlich schwer getroffen, auf den Rasen.

Xherdan Shaqiri gegen YB.Video: YouTube/SRF Sport

Schiedsrichter Fedayi San entschied sich, Shaqiri für seinen Körpereinsatz die Gelbe Karte zu geben. «Es wäre dann Rot gewesen, wenn der Treffer am Kopf gewesen wäre», erklärte er im «Blick».

YB-Trainer Seoane meinte laut «20 Minuten», dass «beim Ballabdecken mit den Armen unterstützen etwas ist, was im heutigen Fussball nicht mehr möglich ist». Er hätte gerne eine andere Kartenfarbe gesehen, «aber ich glaube, insgesamt ist es okay».

So sah es auch Seoanes Gegenüber. «Gelb ist richtig», hielt Basel-Trainer Ludovic Magnin fest – weil der Ellbogen nicht ins Gesicht ging. «Wenn er ihn etwas weiter oben trifft, muss man nicht darüber reden. So ist es eine 50:50-Situation.»

Du bist Schiri und du zückst …
An dieser Umfrage haben insgesamt 3086 Personen teilgenommen

Für beide Teams geht es in dieser Woche europäisch weiter, in der Europa League am Donnerstag. Basel empfängt Steaua Bukarest, die Young Boys reisen nach Griechenland zum Auswärtsspiel bei PAOK Saloniki. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die YB-Trainer in diesem Jahrtausend
1 / 22
Die YB-Trainer in diesem Jahrtausend
Nicht jeder Übungsleiter erhielt bei YB Kultstatus wie Adi Hütter, der als «Trainergott» verehrt wird. Die Trainer seit dem Jahr 2000.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich habe als Teenager zu viel Blade Runner geschaut» ein Cyborg erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
136 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
amade.ch
03.11.2025 09:43registriert Mai 2014
Mir ist neu, dass es bei Tätlichkeiten darum gehen soll, ob man beispielsweise das Gesicht trifft oder nicht. Die Absicht ist klar erkennbar, eigentlich schon im Livebild, in Zeitlupe natürlich noch deutlicher. Warum es hier nicht Rot gab, kann ich mir nicht erklären.
11514
Melden
Zum Kommentar
avatar
Therealmonti
03.11.2025 08:48registriert April 2016
Einmal mehr zeigte sich, dass der VAR für die Füchse ist: Shaqiris Foul war eine klare Tätlichkeit.

Volketswil müsste eingreifen, wenn der Schiri Tomaten auf den Augen hat. Der Basler Obermotzer hat aber wohl bei allen Schiris einen Persilschein.
11034
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Haggis
03.11.2025 09:55registriert August 2018
Ich habe schon viele abenteuerliche Begründungen für Regelauslegungen gelesen. Aber diese schlägt ein neues Kapitel auf! Ein Schlag ins Gesicht sei Rot, aber ein Schlag an eine andere Körperstelle sei Gelb. Blödsinn! Ein Schlag ist ein Schlag! Wenn der Schiedsrichter bei Shaqiris Aktion einen Schlag sieht, ist es zwingend Rot. Wenn er dies als (überhartes) Ballabdecken bewertet, ist Gelb die korrekte Karte. Die Schiris müssen rasch damit aufhören, die Kartenfarbe danach zu wählen, an welcher Körperstelle der Gegner getroffen wird.
859
Melden
Zum Kommentar
136
Roman Josi über Freunde und Vorbilder: «Er wird überall geliebt, wo er hingeht»
Roman Josi ist vermutlich der beste Schweizer NHL-Spieler der Geschichte. Im «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» verrät er, wer sein Vorbild war und wie er seine Krankheit Posturales Tachykardiesyndrom (POTS) in den Griff bekam.
Dass Roman Josi davon erzählt, wie gut es ihm momentan gehe, ist etwas ironisch. Denn aktuell ist der Schweizer Captain der Nashville Predators verletzt. Wegen einer Oberkörperverletzung hat Josi schon sieben Spiele verpasst. Das Gespräch mit Josi, das in der neusten Folge des «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» ausgestrahlt wird, wurde aber bereits am 22. Oktober aufgezeichnet, einen Tag bevor er sich die Verletzung im Spiel gegen die Vancouver Canucks zugezogen hat.
Zur Story