CBD-Hanfprodukte boomen in der Schweiz. Bild: KEYSTONE
Der Hanf-Boom geht in der Schweiz ungebrochen weiter: Noch im Januar gab es hierzulande fünf registrierte Firmen, die das legale CBD-Gras herstellten oder handelten. In elf Monaten ist diese Zahl auf 410 hochgeschnellt, wie der Tages-Anzeiger berichtet.
Wegen des Hanf-Booms reibt sich auch der Staat die Hände. Laut einer groben Schätzung der Zollverwaltung wird die Branche dieses Jahr 60 Millionen Franken Umsatz machen. Letztes Jahr waren es null Franken. Ein Viertel des Geldes, 15 Millionen, gehen als Tabaksteuer direkt in die Bundeskasse.
In Schweizer Kellern, Gewächshäusern und auf Feldern hat inzwischen eine regelrechte Anbauschlacht um das CBD-Gras begonnen, die Produktion boomt.
Doch die Hanf-Hersteller kämpfen nun mit einem massiven Preiszerfall. Im Zwischenhandel halbierte sich der Preis laut der Zeitung von 4 bis 5 Franken pro Gramm auf 2 bis 2.50 Franken. Auch für die Konsumenten hätten sich die CBD-Produkte vergünstigt, allerdings nicht ganz so stark.
Video: srf
«Parallel nimmt die Nachfrage nicht mehr so stark zu. Die Neugierigen haben jetzt alle schon mal CBD-Gras probiert.» Die unbeschwerte Phase, die Stunde der Amateurzüchter, sei wohl abgelaufen, sagt Online-Händler Marco Ravaioli weiter zum «Tages-Anzeiger».
Er glaubt, dass am Schluss nur die grossen Betriebe überleben werden, die ohne Pestizide züchten.
(amü)
Die meisten Firmen in der Schweiz geben ihren Mitarbeitern fünf Tage Vaterschaftsurlaub. Nicht so Microsoft Schweiz. Die HR-Verantwortliche im Interview.
Caroline Rogge, per 1. Januar hat Microsoft den Vaterschaftsurlaub von 5 Tagen auf sechs Wochen erhöht. Warum ist Microsoft Schweiz auf einmal so grosszügig?Caroline Rogge: Es ist nicht nur Microsoft Schweiz, es ist eine weltweite Anpassung unserer Firma. Wir wollten unseren Mitarbeiten Zeit zurück schenken. Uns ist es wichtig, dass sie voll da sind, wenn sie für uns arbeiten. Doch manchmal ist das Familienleben wichtiger als der Job. So nach der Geburt eines Kindes oder auch bei der …