Sport
Fussball

Clasico zwischen Real Madrid und Barcelona – im Zeichen von Ronaldo und Messi

epa06284925 British television presenter Layla Anna Lee speaks to Portugal and Real Madrid forward Cristiano Ronaldo as Argentine international and Barcelona forward Lionel Messi (L) and his wife Anto ...
Heute werden mal wieder alle Augen auf Lionel Messi und Cristiano Ronaldo gerichtet sein. Oder auch auf Nebenschauplätze.Bild: EPA/EPA

Eine Milliarde Franken stehen heute auf dem Platz, aber eigentlich geht es nur um sie

Heute um 13 Uhr blickt die Welt nach Madrid. Der 270. Clásico zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona steht auf dem Programm. Zusätzliche Brisanz verleiht dem Duell die aktuelle politische Lage – und trotzdem geht es am Ende nur um zwei Spieler.
23.12.2017, 08:1523.12.2017, 08:33
Mehr «Sport»

>>> Wir tickern die Partie heute um 13 Uhr live.

Für Fussball-Fans ist Weihnachten dieses Jahr schon ein Tag früher. Wenn Real Madrid und Barcelona aufeinandertreffen, steht die Welt still. Kein Wunder, übertreffen sich die spanischen (Fussball-) Zeitungen schon im Vorfeld einmal mehr und liefern alles Wissens- und Unwissenswerte zu einem der berühmtesten Derbys der Welt.

Die wichtigsten Clásicos seit 2000

1 / 34
Die wichtigsten Clásicos seit 2000
«El Clásico» ist wohl das prägendste aller Derbys im Fussball. Das Duell zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid wurde bisher 275 Mal ausgetragen. Real und Barça in den offiziellen Spielen je 95 Mal gewonnen, bei 51 Unentschieden. Die folgenden Bilder porträtieren die wichtigsten Clásicos seit der Jahrtausendwende.
quelle: epa / andreu dalmau
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So dürfte sich der Marktwert der beiden Startaufstellungen auf rund 1,15 Milliarden (1'152'000'000) Franken belaufen. Real hat dabei die Nase mit 589 Millionen rund 24 Millionen vor Barcelona. Mehr «Geld» stand bei einem Fussball noch selten auf dem Platz. Die «Marca» hat zudem ihre Top 11 aller Zeiten der beiden Teams zusammengestellt (Bild unten) und zeigt, von welchen Fussballern die Kinder bei Real Madrid in den Jugendteams ausgebildet werden. 

image after
image before
Die «Marca» hat vor dem 270. Clásico (inkl. 33 Testspiele) seine zwei Top 11 aller Zeiten zusammengestellt. Einverstanden?

Die Königlichen stehen arg unter Zugzwang. Acht Verlustpunkte liegt Zinédine Zidanes Team hinter dem ewigen Rivalen. Alle wissen: Bleiben die drei Punkte nicht in Madrid, ist die Titelverteidigung dahin. Darum strebt Real mit aller Macht den 100. Clásico-Sieg an (Barça steht bei 111). 

Aktuell heizt auch die politische Lage mit den Regierungswahlen in Katalonien das Duell zusätzlich an. Zudem wird gegen Barça-Urgestein Pep Guardiola ermittelt, weil er im Sommer zur Rebellion gegen Spanien aufgerufen haben soll.

Und wir alle erinnern uns noch zu gut an zwei der drei Clásicos 2017: Im März traf Messi im Bernabéu in der 92. Minute zum 3:2 und verhöhnte danach die Real-Fans mit dem Trikotjubel, im August zahlte Cristiano Ronaldo Messi den Ausrutscher im Camp Nou mit der Kopie des Jubels zurück.

image after
image before
Erst zeigt Messi im Bernabéu den Real-Fans, wer die Hausherren gerade abschoss, vier Monate später erinnert Cristiano Ronaldo das Camp Nou daran, wer er ist.

Garniert wurden beide Partien mit Roten Karten, Schwalben und Blut. Es sind nur die letzten zwei aus unzähligen aufgeladenen Episoden zwischen den Erzrivalen.

Auch im ersten Clásico in dieser LaLiga-Saison werden wieder alle Augen auf die beiden Superstars gerichtet sein. Wird Messi seine Clásico-Rekordmarke von 16 Treffern in der Primera División ausbauen? Keiner traf bisher öfter im Bernabéu als «la pulga» (14 Tore). Die «Marca» bezeichnete ihn deshalb am Freitag als «schlimmster Albtraum». Ronaldo dagegen liegt nicht nur in absoluten Zahlen, sondern beispielsweise auch bei den Toren pro Partie im Clásico (Messi: 0,67 / Ronaldo: 0,6) knapp zurück.

Die Clásico-Bilanz der beiden Superstars:

Bild

Messi gibt sich vor dem Gigantentreffen cool und zeigt ein Video, in welchem er seinem ehemaligen Teamkollegen Neymar ein Geschenk überreicht, begleitet von gesalbten Worten.

Video: streamable

Ronaldo auf der anderen Seite postet ein Bild von sich, wie wir ihn wohl erst selten sahen. Sein einziger Kommentar dazu: ♠️. Ein Pokerface halt.

Der Portugiese leide vor dem Knüller an Beschwerden am hinteren Oberschenkel, wie «Cope» vermeldet. Diese habe er sich im Klub-WM-Final zugezogen. Allerdings trainierte er am Freitag normal mit der Mannschaft. Vielleicht ist das also auch nur wieder eines von den vielen Spielchen vor dem Clásico. Sicher ist einzig: Es wird einmal mehr hitzig.

Wer gewinnt den 270. Clásico?
An dieser Umfrage haben insgesamt 421 Personen teilgenommen

Hier machte Ronaldo im Dezember wieder einen Platz gut: Die 46 grössten Titel-Hamsterer im Weltfussball (22.12.17)

1 / 50
Alves toppt alle – die grössten Titel-Hamsterer im Fusball
Er sammelt Pokale wie andere Briefmarken. 38 Trophäen hat Dani Alves schon gewonnen, doch die Spitze des Rankings ist hart umkämpft.
quelle: ap/ap / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten

Video: Angelina Graf
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Djokovic zum 14. Mal in US-Open-Viertelfinals – Townsend vergibt Rekordzahl an Matchbällen
Novak Djokovic steht zum 14. Mal in den Viertelfinals der US Open, auch Carlos Alcaraz zeigt sich souverän. Aryna Sabalenka kommt derweil besser in Form – die Fakten des 9. Turniertags.
Djokovic gestand dem deutschen Qualifikanten Jan-Lennard Struff (ATP 144) bloss acht Games zu und siegte 6:3, 6:3, 6:2. Der 38-jährige Serbe zeigte seine mit Abstand beste Leistung des Turniers, vor allem beim Aufschlag. «Die Art und Weise, wie ich heute Abend (Sonntag) gespielt habe, ermutigt mich und stimmt mich positiv», sagte der Sieger von 24 Grand-Slam-Turnieren. Nächster Gegner ist der Einheimische Taylor Fritz (ATP 4), der Finalist des vergangenen Jahres, der dem Tschechen Tomas Machac (ATP 22) beim 6:4, 6:3, 6:3 ebenfalls keine Chance liess.
Zur Story